Alle Erlebnisse

Gespräch: Vom Umgang mit analogen Schriftarchiven und ihrer digitalen Aneignung

Do, 17.11.2022, 18–19 Uhr
Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal

Mit Selina Bernet, Type Designerin, Stephan Müller, Professor für Type Design HGB Leipzig und Mitinitiator (zusammen mit Pierre Pané-Farré und Reymund Schröder) der Schriftenplattform «Forgotten Shapes», und Clovis Vallois, Mitinhaber des Schriftenverlags Nouvelle Noire

In der Grafik- und Schriftgestalterszene besteht seit Jahren ein ungebremstes Interesse an historischen Schriftentwürfen. Schriftschätze werden gehoben, digitalisiert und auf den Markt gebracht oder einfach als digitale Paste-ups für die eigene grafische Arbeit gebraucht. Fragen der Interpretation analog vorliegender Schriftsätze stellen sich ebenso wie solche des Umgangs mit dem geistigen Eigentum. Die Grenzen zwischen Wiederbelebung und Neukreation einer Schrift sind oft fliessend. Revival und Plagiat stehen sich nahe. Was können Studierende heute aus der Digitalisierung und Erweiterung historischer Alphabete lernen und welche Bedeutung kommt den Schriftarchiven dabei zu?

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Melden Sie sich auf der Website an. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, sofern es noch freie Plätze gibt.

Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal

Toni-Areal, Pfingstweidstr. 96
8005 Zürich

+41 43 446 67 67
Webseite

Tram 4: Toni-Areal

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Do, 17.11.2022, 18–19 Uhr

Preise

Erwachsene CHF 12/8*

Tages-Kombiticket für beide Standorte CHF 15/10*

*ermässigt

Freier Eintritt unter 16 Jahren und für Mitglieder

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Some like it hot! Kachelkunst des Heizens

    Alterthümer-Magazin
  • Dies & das

    Zurich Art Weekend 2023

    Kunsthalle Zürich
  • Führung

    Rundgang durch die Ausstellung FOR REAL

    Kunsthalle Zürich
  • Vom Schlaraffenland zum Totentanz

    Zentralbibliothek Zürich
Partnerin