Alle Erlebnisse

Collection Highlights

Daueraustellung
Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
Zuckerdose, Johannes Herrmann, um 1820, Kakteen-Giesskanne, Wilhelm Kienzle, 1935, Piktogramm aus der Sammlung von Hans-Rudolf Lutz, anonym, 1975–1990, © ZHdK
Gefäss-Skulptur Gelber Vogel, Margit Linck-Daepp, 1948, Platzteller Stripes, Trix und Robert Haussmann, 1984, Telefon Tritel Flims, Fellmann Design AG, 1984, Foulard, Yves Saint Laurent, Erich Biehle, 1965, © ZHdK

Das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation präsentiert die Schätze seiner international bedeutenden Sammlung. So trifft Max Bills Ulmer Hocker auf Albrecht Dürers Apokalypse von 1498 und Adrian Frutigers Schrift Univers auf ein Cocktailkleid von Balenciaga. Sophie Taeuber-Arps Marionetten tanzen um die SBB Bahnhofsuhr und eine Jugendstilvase von Emile Gallé findet zu einer Lithografie von El’ Lissitzky. Während rund 150 Jahren hat das Museum seine Bestände aufgebaut und verfügt heute über eine halbe Million Objekte aus den Bereichen Kunstgewerbe, Grafik, Plakat, Textil, Möbel- und Produktdesign. 2000 Highlights daraus laden im Untergeschoss an der Ausstellungsstrasse ein, die Welt der schönen, nützlichen und kuriosen Alltagsdinge zu entdecken.

Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse

Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich

+41 43 446 67 67
Webseite

Tram 4/6/13:
Museum für Gestaltung

Fotografieren erlaubt, sofern nicht in der Ausstellung anders signalisiert

Öffnungszeiten

Dienstag: 10–17 Uhr
Mittwoch: 10–17 Uhr
Donnerstag: 10–20 Uhr
Freitag: 10–17 Uhr
Samstag: 10–17 Uhr
Sonntag: 10–17 Uhr

Daueraustellung

Spezielle Öffnungszeiten/Feiertage

Museumscafé:
Di–So 10–17 Uhr

Preise

Erwachsene CHF 12/8*

Tages-Kombiticket für beide Standorte CHF 15/10*

*ermässigt

Freier Eintritt unter 16 Jahren und für Mitglieder

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Willy Guhl – Denken mit den Händen

    Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
  • «Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend»

    Cabaret Voltaire
  • Jain sein–Kunst und Leben einer indischen Religion

    Museum Rietberg
  • Neu im Archiv. Eine Bilderschau

    Haus zum Rech
Partnerin