Alle Erlebnisse

Akris. Mode. selbstverständlich

Bis So, 24.09.2023
Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
Akris, Albert Kriemler x Reinhard Voigt, Drei Teile Druck auf Doubleface Wollstoff (Vordergrund), © Kunstwerk: Reinhard Voigt, Drei Teile, 1976/77 (Hintergrund), Edi-torial, Herbst/Winter 2022, © Foto: Akris
© Herendi Artemisio
Akris, A woman on a walk, Stiftsbibliothek, St. Gallen, Editorial, Herbst/Winter 2021 © Foto: Akris

Nur wenige Modehäuser weltweit kennen eine 100-jährige Familientradition. Als einziges Schweizer Modeunternehmen ist Akris an der Paris Fashion Week präsent und fällt mit klarer Linie, fühlbaren Stoff-Innovationen und überraschenden Themen auf. Akris pflegt eine Kultur des sinnlichen Minimalismus. Die zeitlos modernen Entwürfe leben vom Dialog des Creative Director Albert Kriemler mit Kunst und Architektur, mit Fotograf:innen und Filmemachern. Dank seinem ausgeprägten Sinn für Materialien, Schnitt und Farbe wirken selbst aussergewöhnliche Kreationen ganz «selbstverständlich». Die Ausstellung präsentiert die Inspirationswelten des internationalen St. Galler Modehauses und gibt Einblick in die anspruchsvollen handwerklichen oder technischen Prozesse hinter den Kollektionen.

Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse

Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich

+41 43 446 67 67
Webseite

Tram 4/13/17:
Museum für Gestaltung

Fotografieren erlaubt, sofern nicht in der Ausstellung anders signalisiert

Öffnungszeiten

Dienstag: 10–17 Uhr
Mittwoch: 10–17 Uhr
Donnerstag: 10–20 Uhr
Freitag: 10–17 Uhr
Samstag: 10–17 Uhr
Sonntag: 10–17 Uhr

Bis So, 24.09.2023

Spezielle Öffnungszeiten/Feiertage

Dienstag, 1. August, Bundesfeiertag: geschlossen.

 

Preise

Erwachsene CHF 12/8*

Tages-Kombiticket für beide Standorte CHF 15/10*

*ermässigt

Freier Eintritt unter 16 Jahren und für Mitglieder

Weitere Erlebnisse

  • Party

    125 Jahre Landesmuseum - Jubiläumswochenende

    Landesmuseum Zürich
  • Dies & das
    Letzte Tage

    Zurich Art Weekend 2023

    Kunsthalle Zürich
  • Führung

    Rundgang durch die Ausstellung FOR REAL

    Kunsthalle Zürich
  • Letzte Tage

    Vom Schlaraffenland zum Totentanz

    Zentralbibliothek Zürich
Partnerin