
Das Mühlerama ist ein Museum für Ernährung und Esskultur mit einer 100-jährigen funktionierenden Industriemühle und einer grossen Backstube. Das Handwerk des Mahlens und der Brotherstellung, die Kulturgeschichte der Müllerei und der Ernährung sowie Themen der Nachhaltigkeit werden auf eine anschauliche und interaktive Weise vermittelt.
In der Dauerausstellung können Besuchende das Haus auf verschiedene Arten kennenlernen: In einem Hörspiel erzählt das alte Haus von früheren Zeiten in Tiefenbrunnen. Die digitalen Animationen und mechanischen Mini-Mühlen helfen die Maschinerie einer Mühle zu verstehen. Ein Förderband lässt Teller mit Gerichten in Form von Wissen über Genuss, Gesundheit und Ökologie vorüberziehen. Beim spannenden Detektivspiel kommen die Besuchenden dem Geheimnis der Mühle Tiefenbrunnen auf die Spur. Auf der täglichen Führung wird die laufende Industriemühle von 1913 von einer Fachperson erklärt.
In der Mahl- und Brotwerkstatt kann ausserdem auf Steinreiben aus der Pfahlbauerzeit oder weiteren historischen Mühlen das eigene Mehl gemahlen werden. Wer will, kann daraus auch gleich ein Brötli backen.
In unserer Backschule unterstützen wir bereits seit über 5 Jahren angehende oder auch schon erfahrene HeimbäckerInnen mit Rat und Tat. Mittlerweile ist das Angebot gewachsen und es gibt auch Kurse zu Teigwaren und Getreidearten aller Art.
Für Kinder- und Erwachsenengruppen werden unterschiedliche Workshops, Führungen und Kindergeburtstage angeboten.
Die nostalgische Backstube steht auch als Seminar- und Sitzungsraum, für Mittagessen, Apéros und Dinners zur Verfügung.
Mühlerama
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich
+41 44 422 76 60
Webseite
Tram 2/4, Bus 33, Bahn S6/S16: Bahnhof Tiefenbrunnen
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
Dienstag: 14–18 Uhr
Mittwoch: 14–21 Uhr
Donnerstag: 14–18 Uhr
Freitag: 14–18 Uhr
Samstag: 14–18 Uhr
Sonntag: 10–17 Uhr
Preise
Erwachsene: CHF 15/12*
Kinder ab 6 J.: CHF 9/8*
*ermässigt
Freier Eintritt mit Museumspass, Zürich Card, Raiffeisenkarte