Exotische Krankheiten

Daueraustellung
Moulagenmuseum
Moulage Pestpustel aus der Medizinhistorischen Sammlung der Universität Bern
Moulage Lepra

Zu den exotischen, fremdartigen und ungewöhnlichen Hautveränderungen gehörten nicht nur der Mongolenfleck oder die Elefantiasis, sondern auch Krankheiten wie die Lepra, die früher in der Schweiz vorkam und heute als exotisch gilt.
Während Pocken, Pest, Tuberkulose und Diphterie grösstenteils oder sogar ganz verschwunden sind, ist es noch nicht gelungen, die Masern auszurotten. Auch Skorbut, Pellagra oder der Kropf sind für uns exotisch geworden, genauso wie die von Tieren übertragene Maul- und Klauenseuche oder Milzbrand. Exotisch muten auch Therapien aus früherer Zeit mit Arsen und Quecksilber an. 
Dafür sind uns fremdländische Veränderungen zunehmend geläufig, die in der globalisierten Welt als Souvenir vom Strandurlaub mit nach Hause gebracht werden können, wie die Wurmlarve unter dem Bild der Larva migrans oder die von Sandmücken übertragene Leishmaniose. 

Moulagenmuseum

Haldenbachstrasse 14
8091 Zürich

+41 44 255 56 85
Webseite

Tram 9/10: Haldenbach

Fotografieren nicht erlaubt

Öffnungszeiten

Mittwoch: 14–18 Uhr
Samstag: 13–17 Uhr

Daueraustellung

Normale Öffnungszeiten an Feiertagen, wenn diese auf einen Mittwoch oder Samstag fallen.

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Erde am Limit

    KULTURAMA Museum des Menschen
  • Botanisches Museum

    Science Pavilion UZH
  • Xenon-Experimente - Jagd nach der Dunklen Materie

    Science Pavilion UZH
  • CrowdWater

    Science Pavilion UZH
Partnerin