Unsere scheinbar rationalistische Gesellschaft ist in Teilbereichen Mythen unterworfen. Dazu gehören die Mythen, die rechte Politiker über die Geschichte verbreiten. Im Vortrag wird erörtert, was die Merkmale eines Mythos sind, wann es gerechtfertigt ist,
von einem mythischen Denken zu sprechen, und welche Folgen ein mythisches Denken für die Bewältigung von politischen und ökonomischen Problemen hat.
Walter Ötsch ist Seniorprofessor an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung HfGG in Koblenz. Er forscht ur Kulturgeschichte des ökonomischen Denkens, zur Geschichte der Wahrnehmung, zur Wirkung ökonomischen Denkens auf die Ge sellschaft und zu Fragen der politischen Kommunikation, vor allem in Bezug auf den Rechtspopulismus und -radikalismus.
Vortrag mit anschliessender Diskussion. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Anmeldung an info@sunflower.ch