Vortrag/Lesung/Gespräch

Mythisches Denken in Politik und Ökonomie

Do, 20.03.2025, 18–19:30 Uhr
MoneyMuseum

Unsere scheinbar rationalisti­sche Gesellschaft ist in Teilbe­reichen Mythen unterworfen. Dazu gehören die Mythen, die rechte Politiker über die Geschichte verbreiten. Im Vortrag wird erörtert, was die Merkmale eines Mythos sind, wann es gerechtfertigt ist,

von einem mythischen Den­ken zu sprechen, und welche Folgen ein mythisches Den­ken für die Bewältigung von politischen und ökonomi­schen Problemen hat.

Walter Ötsch ist Senior­professor an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung HfGG in Koblenz. Er forscht  ur Kulturge­schichte des ökonomi­schen Den­kens, zur Geschichte der Wahrneh­mung, zur Wirkung ökono­mischen Denkens auf die Ge­ sellschaft und zu Fragen der politischen Kommunikation, vor allem in Bezug auf den Rechtspopulismus und ­-radikalismus.

Vortrag mit anschliessender Diskussion. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Anmeldung an info@sunflower.ch

MoneyMuseum

Hadlaubstrasse 106
8006 Zürich

+41 44 350 73 80
Webseite

Tram 9/10, Bus 33: Seilbahn Rigiblick > 23 (Seilbahn Rigiblick): Hadlaubstrasse

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Do, 20.03.2025, 18–19:30 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • kunst.macht.geld

    Schweizer Finanzmuseum
Partnerin