Eine Ausstellung über das Leben, den Tod und den Umgang mit der Gefahr.
Frauen, die im Jahr 2018 in der Schweiz geboren wurden, können mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 85,4 Jahren rechnen. In dieser Zeit kann man viel machen. Und doch. Irgendwann ist Schluss. Dass Menschen sterben, hat sich bis heute nicht geändert.
Wie aber gehen wir damit um? Welche Rolle spielt der Tod in unserem Leben? Verdrängen wir ihn? Versuchen wir, ihn mit allen möglichen Mitteln hinauszuzögern? Viele Fragen sind mit dem ewigen Skandalon der Endlichkeit verbunden. Diese Ausstellung wird keine von ihnen beantworten, aber sie beschäftigt sich damit, wie sich die Fragen und die Antworten rund um den Tod und die Hoffnung auf ein ewiges Leben verändert haben.
Folgen Sie uns anhand von Büchern aus der Bibliothek des MoneyMuseums auf unserem Weg durch die Jahrhunderte.