
- Im Rahmen der Ausstellung Potential Worlds 2: Eco-Fictions
- Mileece* im Gespräch mit Heike Munder, Direktorin und Co-Kuratorin der Ausstellung, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich
- Bitte melden Sie sich unter kunstvermittlung@migrosmuseum.ch an, der Zoom-Link wird Ihnen danach zugeschickt.
- In englischer Sprache
- Eine Kooperation des Departement Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit dem Migros Museum für Gegenwartskunst
Das Migros Museum für Gegenwartskunst und das Departement Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) veranstalten drei Gespräche mit Künstler*innen der Ausstellung Potential Worlds 2: Eco-Fictions. Die zweiteilige Ausstellungsreihe Potential Worlds befasst sich mit dem Verhältnis von Natur und Mensch. In Eco-Fictions, dem zweiten Ausstellungsteil, der noch bis zum 21. Februar 2021 zu sehen ist, entwerfen die beteiligten Künstler*innen Visionen für potenzielle «neue» Welten und machen deutlich, dass es bildhafte Zukunftsvorstellungen braucht, damit alternative Lebensformen entstehen können.
Das erste Gespräch findet mit der Umwelt- und Klangkünstlerin Mileece* (*1978, London, UK) statt, die sich mit der Frage beschäftigt, wie Kunst und Technologie dazu beitragen können, eine gesunde Wechselbeziehung zwischen Mensch und Biosphäre aufzubauen. Im Gespräch liegt der Fokus auf ihrer neuesten Installation i Oracle: Dreaming in the Future Ancient (2018/2020), die aktuell im Museum zu sehen ist und in der sie sich mit den ethischen Fragen von künstlicher Intelligenz beschäftigt. Die Künstlerin fordert dazu auf, Kommunikations- und Organisationsmethoden der Natur bei Programmierungen miteinzubeziehen, und befähigt in ihrer Arbeit einen Bonsai, direkt mit moderner Technologie zu interagieren.
Weitere Veranstaltungen:
Migros Museum für Gegenwartskunst
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
+41 44 277 20 50
Webseite
Tram 4/6/13: Löwenbräu
Öffnungszeiten
Do, 14.01.2021, Ab 13 Uhr
Preise
CHF 12/8*
Kombiticket mit der Kunsthalle Zürich: CHF 20/12*
*ermässigt
Jeden Donnerstag von 17-20h:
Eintritt frei
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.