Alle Erlebnisse

Hans-Ulrich Obrist Archive - 1. Kapitel: Édouard Glissant

09.06.–17.09.2023
Luma Westbau

Das erste Kapitel des Hans-Ulrich Obrist Archivs ist dem in Martinique geborenen Philosophen, Dichter und öffentlichen Intellektuellen Édouard Glissant (1928 - 2011) gewidmet. Glissant ist eine emblematische Figur sowohl für Obrist, für den er ein Mentor war, als auch für das Luma-Projekt in Arles, für das der Denker seit seinen Anfängen eine Inspiration war, sowie für viele, die endlich die Relevanz seines Denkens begreifen. Die Präsentation stützt sich auf die Zeit der Zusammenarbeit, der Freundschaft und des Mentorings zwischen dem Philosophen und dem Kurator und hebt eine gemeinsame Überzeugung hervor: Das Gespräch und der gegenseitige Austausch mit dem anderen können ein Mittel sein, um neue Realitäten zu schaffen. Für Glissant ist eine Welt im Wandel eine "All-Welt", die auf jede ihrer einzigartigen Stimmen hört und von ihr lernt.

Im Mittelpunkt dieser Präsentation steht eine Sammlung von audiovisuellem Material zu Glissant aus Obrists Interview-Archiv, das anlässlich der Eröffnung von Luma in Arles in 2021 zum ersten Mal gezeigt wurde. Mehr als sechs Stunden Videomaterial aus öffentlichen und privaten Interviews, die an acht Stationen gezeigt werden, ermöglichen es dem Besucher, Glissant in Dialogen zu hören, seine Gedichte vorzulesen, seine Gedanken und seine Philosophie im Gespräch zu formen und zu gestalten. Zusätzlich zu den Videos bieten andere Archivalien wie Bücher, die Glissant Obrist gewidmet hat, einen einzigartigen Überblick über diese inspirierende Beziehung.

Die Präsentation im Luma Westbau zeigt auch eine Reihe von Plakaten zeitgenössischer KünstlerInnen, die Glissant entweder nahestanden oder sich mit seinem Denken verbunden fühlen. Durch ihre einzigartige Sprache finden Glissants Ideen ihre Fortsetzung und spiegeln ihre Aktualität und Dringlichkeit wider.

Luma Westbau

Limmatstrasse 270
8005 Zürich

044 924 40 20
Webseite

Tram 4/13/17: Löwenbräu

Öffnungszeiten

Dienstag: 11–18 Uhr
Mittwoch: 11–18 Uhr
Donnerstag: 11–20 Uhr
Freitag: 11–18 Uhr
Samstag: 11–18 Uhr
Sonntag: 11–18 Uhr

09.06.–17.09.2023

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Führung

    Mittwoch Special - Familiennachmittag

    Nordamerika Native Museum NONAM
  • Dies & das

    Zurich Art Weekend 2023

    Kunsthalle Zürich
  • Führung

    Rundgang durch die Ausstellung FOR REAL

    Kunsthalle Zürich
  • Vom Schlaraffenland zum Totentanz

    Zentralbibliothek Zürich
Partnerin