Inspiriert ist dieses Stück vom Stummfilm «Die weisse Hölle vom Piz Palü» aus dem Jahr 1929. Der legendäre Bergsteigerfilm wird in eine dystopische Zukunft verlegt, auf der Bühne lustvoll demontiert und endet fulminant in einem bizarren Kampf zwischen den drei Protagonisten. Die Darstellerinnen und Darsteller des Innovationszentrum "Maison du Futur" treiben Klischees auf den Gipfel, hinterfragen die Sehnsucht nach einer idealisierten Natur und den damit oft einhergehenden Ideologien.