Das Kunsthaus Zürich realisiert eine neue Ausstellung der Sammlung Emil Bührle. Dabei steht nicht nur der historische Kontext der Sammlung im Zentrum, sondern auch der differenzierte Umgang mit ihr in der unmittelbaren Gegenwart. Unterschiedliche Interpretationen und Perspektiven werden einander gegenübergestellt. Es geht um Kunst und Kontext – und um konkrete Schicksale von ehemaligen Eigentümerinnen und Eigentümern, die in der Ausstellung porträtiert werden. Es wird Raum geschaffen für Reflexion und einen aktiven Dialog mit dem Publikum. Zudem wird die jahrzehntelange Verflechtung der Zürcher Kunstgesellschaft, dem Trägerverein des Kunsthaus Zürich, mit Emil Bührle reflektiert. Thematisiert wird auch die aktuell in der Schweiz geführte Debatte um Provenienzforschung und den Umgang mit ihren Ergebnissen.