
Pati Hill (geb. 1921 in Ashland, Kentucky, USA; gest. 2014 in Sens, Frankreich) hinterließ ein künstlerisches Werk, das sich über 60 Jahre erstreckt und verschiedene Disziplinen umfasst. Ohne Kunstausbildung begann sie Anfang der 1970er Jahre einen Fotokopierer als künstlerisches Medium zu nutzen, wobei sie ein umfassendes Werk schuf, welches das Verhältnis zwischen Bild und Text untersucht. Neben diesem umfangreichen xerographischen Werk veröffentlichte sie vier Romane, ihre Memoiren, mehrere Kurzgeschichten, Künstler*innenbücher und schrieb Gedichte. Darüber hinaus wurde Zeichnen zu einem integralen Bestandteil ihrer Praxis.
Falls Sie sich vorbereiten möchten oder nicht kommen können, schauen Sie sich diese Beiträge an: Eine Slideshow von Aoife Rosenmeyer zur Werkserie Photocopying Versailles (ca. 1980–83). Sie gibt Einblicke in Hills Projekt, das gesamte Schloss Versailles im Massstab 1:1 zu fotokopieren. Einen Einblick in Hills Arbeitsprozess von Johanna Vieli u.a. zur Frage, wann eine Kopie eine gute Kopie ist, finden sie hier.
Kunsthalle Zürich
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
+41 44 272 15 15
Webseite
Tram 4/6/13: Löwenbräu
Zugang für Menschen mit Assistenzbedarf:
Zum Haupteingang führt eine Treppe mit 14 Stufen. Der Alternativeingang dazu befindet sich an der Limmatstrasse 268 (Lift-Eingang). (Behindertenparkplätze im Hof für CHF 5/h vorhanden). Der gesamte Ausstellungsbereich ist hindernisfrei zugänglich. Der Lift erschliesst alle relevanten Gebäudeebenen.
Öffnungszeiten
Dienstag: 11–18 Uhr
Mittwoch: 11–18 Uhr
Donnerstag: 11–20 Uhr
Freitag: 11–18 Uhr
Samstag: 11–18 Uhr
Sonntag: 11–18 Uhr
Bis So, 02.05.2021
Bookshop by Kunsthalle Zürich: Di-Sa 16-19 Uhr
Limmatstrasse 214, 8005 Zürich (Eingang über den Industriehof)
Preise
CHF 12/8*
Kombiticket mit Migros Museum:
CHF 20/12*
*ermässigt
Freier Eintritt donnerstags, 17-20 Uhr
Freier Eintritt für Personen bis 16 Jahre, Mitglieder und Besucher*innen mit ZürichCard