DYOR (Do Your Own Research, Mach deine eigene Recherche) ist ein geflügeltes Wort in der Krypto Szene. Es beschreibt die Maxime, sich selbst zu informieren, anstatt alles zu glauben, was man liest. Die Ausstellung lädt den Besucher:innen ein, sich diese junge dynamische und zugleich für viele neue Welt von Kunst im Kontext von Blockchain und NFT zu erschliessen.

Kuratiert von Nina Roehrs stellt DYOR Künstler:innen, Projekte und Plattformen, die die Entstehung und das aktuelle Erscheinungsbild der Krypto Kunst Szene massgeblich prägen in den Mittelpunkt. Historie und tagesaktuelle Gegenwart finden in zur Eigeninitiative einladenden – teils anlogen und teils digitalen – Erlebnisräumen zusammen.

Mit: Adina Glickstein, AERAONE, Alth0tas, Andreas Gysin, Anna Ridler and David Pfau, Art Blocks (featuring: tbc), Async (featuring Alotta Money, Ashira Fox, Coldie, DiGiTAL, Farnell Newton, Hackatao, Hilton Wright II, Ishita Banerjee, Josie, lurklovesyou, Matt Kane, MG O'Shea, Mlibty, Pat-Dimitri, Pop Wonder, Rutger van der Tas, Shortcut, Sparrow, Tania del Rio, Terra Naomi, Vans Design, weinbagzvault, XCOPY and Zachary Winterton), Banz & Bowinkel, Bitcoin Basement, BucaPunk, Christian Langalis, Crypsi, Cryptograffiti, CryptoWiener, DADA Collective, Damien Hirst, Darkfarms, Darky, Dim Zayan, Ditacrypto, Emblematix, EverDreamSoft, Fake Annie, FWD, Grant Riven Yun, grnqrtr, Harm van den Dorpel, Hitomi Matsui, Jan Robert Leegte, Johannes Gees, Jonas Lund, Jose Burrito, Kelian Maissen, Kenny Schachter, Kevin Abosch, Kim Asendorf, Larva Labs, Leander Herzog, Luis Simo, Manuel Rossner, Marcus Connor, Mario Klingemann, Martin Lukas Ostachowski, Matt Kane, Maxim Zhestkov, MBTC, MOCA (featuring Kirk Finkel), Moxarra Gonzales, Nancy Baker Cahill, Netidx, Nikolina Petolas, Olive Allen, Pepenardo, Rafaël Rozendaal, Rare Scrilla, Rhea Myers, ROBNESS, Rochigg, Sarah Friend, Sarah Meyohas, Sarah Zucker, Sasha Stiles, Sebastian Schmieg, Silvio Lorusso, Simon Denny, Snark.art (featuring Eve Sussman), Snuxton Pack, Sparrow, Tasha Moon, terra0, VincentVanDough, Viva la Vandal, XCOPY (featuring gremplin, JAKE THE DEGEN, Kristy Glas, Lumps, neurocolor, SHZZM and Zenoyis), Yotet und viel mehr...

Die Ausstellung DYOR wird realisiert mit Unterstützung des Bundesamts für Kultur und der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich im Rahmen des Programms «Transformationsprojekte» der Covid-Finanzhilfen.

Kunsthalle Zürich

Limmatstrasse 270
8005 Zürich

+41 44 272 15 15
Webseite

Tram 4/6/13: Löwenbräu

Zugang für Menschen mit Assistenzbedarf:
Zum Haupteingang führt eine Treppe mit 14 Stufen. Der Alternativeingang dazu befindet sich an der Limmatstrasse 268 (Lift-Eingang). (Behindertenparkplätze im Hof für CHF 5/h vorhanden). Der gesamte Ausstellungsbereich ist hindernisfrei zugänglich. Der Lift erschliesst alle relevanten Gebäudeebenen.

Öffnungszeiten

Dienstag: 11–18 Uhr
Mittwoch: 11–18 Uhr
Donnerstag: 11–20 Uhr
Freitag: 11–18 Uhr
Samstag: 11–18 Uhr
Sonntag: 11–18 Uhr

Bis So, 15.01.2023

Feiertage 11-18 Uhr

Geschlossen 25. Dezember

Preise

CHF 12/8*

*ermässigt

Freier Eintritt donnerstags, 17-20 Uhr

Freier Eintritt für Personen bis 16 Jahre, Mitglieder und Besucher*innen mit ZürichCard

Weitere Erlebnisse

  • Dies & das
    Letzte Tage

    Bienvenue Studios zu Gast im Shop

    Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
  • Letzte Tage

    Matthew Wong - Vincent van Gogh

    Kunsthaus Zürich
  • Dies & das
    Letzte Tage

    Museumslinie 21

    Tram-Museum Zürich
  • Performance/Tanz/Theater

    Interlude: Akt 1, WURM - Elie & Gaspard Emma Hers

    Cabaret Voltaire
Partnerin