Diese Zeitreise führt Sie in die Urgeschichte des Menschen und noch viel weiter zurück zur Entwicklungsgeschichte des Lebens und der Entstehung der Erde. Folgen Sie dem Zeitstrahl: vom Urknall über die frühesten Fossilien zu den Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren bis zum Menschen.

Erfahren Sie die unterschiedlich lange dauernden Zeiträume mit ihren besonderen Ereignissen. Beobachten Sie die biologische und kulturelle Evolution des Menschen, die Entstehung von frühen Kulturen und wichtige Innovationen der Menschheit. Die Urzeit scheint lange her, oder doch nicht?

KULTURAMA Museum des Menschen

Englischviertelstrasse 9
8032 Zürich

+41 44 260 60 44
Webseite

Tram 3: Hottingerplatz
Tram 8: Englischviertelstrasse

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Dienstag: 13–17 Uhr
Mittwoch: 13–20 Uhr
Donnerstag: 13–17 Uhr
Freitag: 13–17 Uhr
Samstag: 13–18 Uhr
Sonntag: 13–18 Uhr

Dauerausstellung

Das Museum bleibt an folgenden Feiertagen/Tagen geschlossen:
1. Januar (Neujahrstag)
1. August (Nationalfeiertag)
24./25. Dezember (Weihnachten)
31. Dezember (Silvester)

Das Museum inkl. Dauerausstellung «Wie wir lernen» ist an folgenden Feiertagen geöffnet:
2. Januar (Berchtoldstag)
Karfreitag, Ostermontag
1. Mai (Tag der Arbeit)
Auffahrt
Pfingstmontag
26. Dezember (Stephanstag)

Preise

Erwachsene ab 16. Jahren: CHF 14/11*
Kinder zw. 6-16 Jahren: CHF 9
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

*in Ausbildung (bis 25 J.)/IV


Jahres-Abo
Familien: CHF 60
Paare (im gleichen Haushalt): CHF 50
Einzelpersonen: CHF 40

Gönner:innen: ab CHF 20

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    kolonial – Globale Verflechtungen der Schweiz

    Landesmuseum Zürich
  • Dies & das

    Museumslinie 21

    Tram-Museum Zürich
  • Meine Bühne ist das Papier

    Atelier Righini Fries
  • Mythos Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur.

    Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah
Partnerin