Nach der Zeitreise durch Millionen von Jahren in unserer Dauerausstellung «Woher wir kommen» sind Sie hier auf einer Zeitreise, die bestenfalls 100 Jahre dauert: das Leben eines heutigen Menschen von der Zeugung bis zum Tod.

Wie entstehen wir, wie funktioniert unser Körper und wie verändern wir uns im Lauf des Lebens? Was bleibt? Was verrät unser Skelett über die Verwandtschaft mit Wirbeltieren? So unterschiedlich wir Menschen sind, so ähnlich sind wir auch: Was macht uns aus? Wer sind wir?

Die Vielfalt der Menschen zeigen auch die 50 Porträts der brasilianischen Künstlerin Angélica Dass (*1979). Ihr Langzeitprojekt «Humanae» verfolgt das Ziel, die Vielfalt menschlicher Hauttontypen fotografisch einzusammeln und zu katalogisieren.

KULTURAMA Museum des Menschen

Englischviertelstrasse 9
8032 Zürich

+41 44 260 60 44
Webseite

Tram 3: Hottingerplatz
Tram 8: Englischviertelstrasse

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Dienstag: 13–17 Uhr
Mittwoch: 13–20 Uhr
Donnerstag: 13–17 Uhr
Freitag: 13–17 Uhr
Samstag: 13–18 Uhr
Sonntag: 13–18 Uhr

Daueraustellung

Das Museum bleibt an folgenden Feiertagen/Tagen geschlossen:
1. Januar (Neujahrstag), 1. August (Nationalfeiertag), 24./25. Dezember (Weihnachten), 31. Dezember (Silvester)

Das Museum inkl. der Dauerausstellung «Wie wir lernen» ist an folgenden Feiertagen geöffnet:
2. Januar (Berchtoldstag), Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai (Tag der Arbeit), Auffahrt, Pfingstmontag, 26. Dezember (Stephanstag)

Preise

Erwachsene ab 16. Jahren: CHF 14/11*
Kinder zw. 6-16 Jahren: CHF 9
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

*in Ausbildung (bis 25 J.)/IV


Jahres-Abo
Familien: CHF 60
Paare (im gleichen Haushalt): CHF 50
Einzelpersonen: CHF 40

Gönner:innen: ab CHF 20

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Botanisches Museum

    Science Pavilion UZH
  • Letzte Tage

    Xenon-Experimente - Jagd nach der Dunklen Materie

    Science Pavilion UZH
  • CrowdWater

    Science Pavilion UZH
  • Teilchenphysik am CERN

    Science Pavilion UZH
Partnerin