Führung

Muttersein in der Steinzeit

So, 11.05.2025, 14:30–15:30 Uhr
KULTURAMA Museum des Menschen

Wie lebten Mütter und Frauen in der Steinzeit? Welche Rollen spielten sie in anderen historischen Epochen? Und was steckt hinter den Mythen und Vorstellungen, die wir heute über das Muttersein in der Vergangenheit haben?

Die Wissenschaft gibt spannende Einblicke in das Leben von Frauen und Müttern in der Frühgeschichte. Archäologin Emanuela Jochum nimmt Sie mit auf eine Zeitreise des Mutterseins – von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

Erfahren Sie anlässlich des Muttertags mehr über die Rolle und das Leben von Müttern und Frauen in der Geschichte der Menschheit.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Muttertags statt. Der Muttertag ist ein jährlicher Tag, an dem die Bedeutung der Mütter in der Familie und Gesellschaft gewürdigt wird.

Alter: geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: im Museumseintritt inbegriffen (ohne Voranmeldung)
Dauer: 14.30–15.30 Uhr

KULTURAMA Museum des Menschen

Englischviertelstrasse 9
8032 Zürich

+41 44 260 60 44
Webseite

Tram 3: Hottingerplatz
Tram 8: Englischviertelstrasse

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

So, 11.05.2025, 14:30–15:30 Uhr

Preise

Erwachsene ab 16. Jahren: CHF 14/11*
Kinder zw. 6-16 Jahren: CHF 9
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

*in Ausbildung (bis 25 J.)/IV


Jahres-Abo
Familien: CHF 60
Paare (im gleichen Haushalt): CHF 50
Einzelpersonen: CHF 40

Gönner:innen: ab CHF 200

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Konsumwelten. Alltägliches im Fokus

    Landesmuseum Zürich
  • CrowdWater

    Science Pavilion UZH
  • Dies & das

    Rätselparcours «Wahr oder Falsch»?

    KULTURAMA Museum des Menschen
  • Virginia Woolf & Mrs Dalloway

    Strauhof
Partnerin