
Eine interaktive Ausstellung über die Geschichte der Medizin – von der Steinzeit bis heute.
Zahnschmerzen, Entzündungen und Knochenbrüche – auch in der Steinzeit litten Menschen unter gesundheitlichen Problemen. In den Zeiten vor der modernen Medizin waren wirksame Behandlungsmethoden rar und die Lebenserwartung entsprechend tief. Doch gegen manches Leiden war ein Kraut gewachsen.
Die Sonderausstellung zeigt auf, wie Krankheiten und ihre Heilmittel im archäologischen Fundgut nachgewiesen werden. So geben Blütenpollen, verkohlte Pfanzenteile und Funde aus Feuchtbodensiedlungen Auskunft darüber, welche Pflanzen früher wuchsen. Ergebnisse von anthropologischen Untersuchungen zeigen, an welchen Krankheiten und Verletzungen die Menschen litten. Überlieferungen aus der Volksmedizin und antike Schriftquellen schaffen Verbindung zwischen Krankheit und möglichen Medikamenten.
«GESUNDHEIT – 7000 Jahre Heilkunst» ist eine Zeitreise durch die Medizingeschichte, die zum Riechen, Spielen und Beobachten einlädt (in Deutsch und Englisch).
Die Sonderausstellung ist von Dienstag bis Sonntag von 13–17 Uhr geöffnet. Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats um 14.30 Uhr statt. Private Führungen für Gruppen können direkt gebucht werden (auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten)
Kulturama Museum des Menschen
Englischviertelstrasse 9
8032 Zürich
+41 44 260 60 44
Webseite
Tram 3: Hottingerplatz
Tram 8: Englischviertelstrasse
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
Dienstag: 13–17 Uhr
Mittwoch: 13–20 Uhr
Donnerstag: 13–17 Uhr
Freitag: 13–17 Uhr
Samstag: 13–18 Uhr
Sonntag: 13–18 Uhr
Bis Sa, 30.04.2022
Das Museum bleibt an folgenden Feiertagen/Tagen geschlossen:
1. Januar (Neujahrstag), 1. August (Nationalfeiertag), 24./25. Dezember (Weihnachten), 31. Dezember (Silvester)
Das Museum inkl. der Dauerausstellung «Wie wir lernen» ist an folgenden Feiertagen geöffnet:
2. Januar (Berchtoldstag), Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai (Tag der Arbeit), Auffahrt, Pfingstmontag, 26. Dezember (Stephanstag)
Preise
Erwachsene ab 16. Jahren: CHF 14/11*
Kinder zw. 6-16 Jahren: CHF 9
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
*in Ausbildung (bis 25 J.)/IV
Jahres-Abo
Familien: CHF 60
Paare (im gleichen Haushalt): CHF 50
Einzelpersonen: CHF 40
Gönner:innen: ab CHF 20