
Das Kulturama Museum des Menschen vermittelt Wissen und Wissenschaft über den Menschen für alle verständlich.
Erkunden Sie im Kulturama Museum des Menschen in Zürich die Faszination des Lebens, von den ersten Lebewesen bis zum modernen Menschen.
Die Geschichte des Menschen in zwei Zeitreisen: Die erste Ausstellung «Woher wir kommen» führt zunächst 3,5 Milliarden Jahre zurück. Vorbei an Fossilien und Urmenschen geht es zu den frühen Kulturen.
Die zweite Ausstellung «Wer wir sind» zeigt die Entwicklung des Menschen von der Zeugung bis zum Tod. Originale Präparate des Körpers illustrieren das menschliche Leben und seine Entwicklung.
Erkunden Sie im «Erlebnispfad» die Urzeit und das Wunderwerk Mensch, mitunter auch am eigenen Körper. Auch ein Besuch in der Dauerausstellung «Wie wir lernen» lohnt sich. Es werden Forschungsergebnisse aus Neurologie, Psychologie und Pädagogik mithilfe von Hirnpräparaten, Tests und Spielen erläutert.
Jährlich wechselnde Sonderausstellungen geben vertiefte Einblicke in Naturwissenschaft und Kulturgeschichte.
Als Lernmuseum bieten wir eine ausgeklügelte Museumspädagogik sowohl für Erwachsenen-Gruppen wie für Schulklassen an.
Ergänzend zu den Ausstellungen bieten wir abwechslungsreiche Veranstaltungen wie öffentliche Führungen, Workshops, Parcours, Vorlesungen etc. an. Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender auf unserer Website.
Mehr Informationen unter www.kulturama.ch
KULTURAMA Museum des Menschen
Englischviertelstrasse 9
8032 Zürich
+41 44 260 60 44
Webseite
Tram 3: Hottingerplatz
Tram 8: Englischviertelstrasse
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
Dienstag: 13–17 Uhr
Mittwoch: 13–20 Uhr
Donnerstag: 13–17 Uhr
Freitag: 13–17 Uhr
Samstag: 13–18 Uhr
Sonntag: 13–18 Uhr
Das Museum bleibt an folgenden Feiertagen/Tagen geschlossen:
1. Januar (Neujahrstag), 1. August (Nationalfeiertag), 24./25. Dezember (Weihnachten), 31. Dezember (Silvester)
Das Museum inkl. der Dauerausstellung «Wie wir lernen» ist an folgenden Feiertagen geöffnet:
2. Januar (Berchtoldstag), Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai (Tag der Arbeit), Auffahrt, Pfingstmontag, 26. Dezember (Stephanstag)
Preise
Erwachsene ab 16. Jahren: CHF 14/11*
Kinder zw. 6-16 Jahren: CHF 9
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
*in Ausbildung (bis 25 J.)/IV
Jahres-Abo
Familien: CHF 60
Paare (im gleichen Haushalt): CHF 50
Einzelpersonen: CHF 40
Gönner:innen: ab CHF 20