Wirtschaft mit Armut. Kunst ist Klasse!

Bis So, 23.03.2025
Helmhaus

mit Ariane Andereggen, Mitchell Anderson, La Bibliothèque des Ready-Mades*, Katalin Branner, Nicolle Bussien, Kerim El-Mokdad, Marc Elsener, Kirila Faeh, Andy Hermann, Stefanie Knobel, Kunst braucht Kohle, David Morrison, Teresa Sakura, Linus Scherer, Stirnimann-Stojanovic, STUDIO FUMO, TOMTOM, Artemis Tsakiri, Selina Zürrer

*kuratiert von Anaïs Wenger und Daniel Morgenthaler, mit Werken von Vitor Silva, Tourefam, Teddy, Suan, Snoby, Sapo, Sanchez, R. Imobilière, Peter Wooders, Myriam, Michel Ginier, Mattel, Maria H., Luthi & Papaloïzos, Kurtz, Joëlle Papillon, Joëlle Flumet, Govelvan, Gianni, Emma, Dépêche Mode, CHT, Antoine, Antonio Mistro, Alain ou Australie

In Zürich gibt es keine Armut. Und in der Schweiz gibt es keine Klassen. Heisst es. Das stimmt aber natürlich nicht. Wer Armut in Zürich sehen will, findet immer mal wieder jemanden schlafend in der kalten Helmhaus-Halle. Und: In der Klassengesellschaft aufzusteigen, ist in der Schweiz schwer, verglichen mit anderen Ländern. Das zeigen auch die Statistiken, die die Gestalterin Vela Arbutina für den grafischen Auftritt der Ausstellung zusammengetragen hat. Wie verhalten sich Künstler*innen zum Thema Armut? Und wie gehen sie mit ihrer eigenen Armut um? Wie machen Künstler*innen die unsichtbare Klassengesellschaft sichtbar? Diese sozialpolitische Ausstellung ist auf Initiative der Gastkuratorin Katalin Branner entstanden und gibt mögliche Antworten auf diese Fragen, indem sie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft blickt. Die Ausstellung untersucht auch, was Wirtschaft mit Armut zu tun hat. Und dass es immer wieder auch eine Wirtschaft mit Armut, also ein Profitieren von den Armen in der Gesellschaft, gab und gibt. Kunst ist klasse darin, solche überraschenden Themen aufzuzeigen.

Website zum Ausstellungsprojekt: https://diearmut.ch

Helmhaus

Limmatquai 31
8001 Zürich

+41 44 415 56 77
Webseite

Tram 4/15: Helmhaus

Fotografieren erlaubt
Hunde erlaubt

Öffnungszeiten

Dienstag: 11–18 Uhr
Mittwoch: 11–18 Uhr
Donnerstag: 11–20 Uhr
Freitag: 11–18 Uhr
Samstag: 11–18 Uhr
Sonntag: 11–18 Uhr

Bis So, 23.03.2025

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Virginia Woolf & Mrs Dalloway

    Strauhof
  • Visionen

    Accumulation – erste Sequenz

    Migros Museum für Gegenwartskunst
  • Levan Chogoshvili

    Kunsthalle Zürich
  • Vijay Masharani: Big Casino

    Kunsthalle Zürich
Partnerin