Alle Erlebnisse

Neu im Archiv - Schenkungen, Leihgaben, eigene Arbeiten

Bis So, 30.04.2023
Haus zum Rech
Berufsschulhaus Stampfenbach, 1973 (Bild: Michael Wolgensinger) Berufsschulhaus Stampfenbach, 1973 (Bild: Michael Wolgensinger)
Schlosserei Zwinggi, 1898 (Bild: Baugeschichtliches Archiv) Schlosserei Zwinggi, 1898 (Bild: Baugeschichtliches Archiv)
Limmatstrasse, 1985 (Bild: Nick Brändli) Limmatstrasse, 1985 (Bild: Nick Brändli)
Limmatquai, 1971 (Bild: Heinrich Lüscher) Limmatquai, 1971 (Bild: Heinrich Lüscher)
Wipkingerbrücke, um 1900 (Bild: Baugeschichtliches Archiv) Wipkingerbrücke, um 1900 (Bild: Baugeschichtliches Archiv)

Das Baugeschichtliche Archiv dokumentiert die bauliche Entwicklung der Stadt Zürich. Über 160 000 historische und aktuelle Fotografien können online bzw. im Lesesaal des Archivs eingesehen werden. Die Sammlung geht zurück auf Nachlässe von Fotografen, auf Kollektionen von öffentlichen oder privaten Institutionen und auf eigene fotografische Arbeiten. Inhaltlich liegt der Sammlungsschwerpunkt auf der Bau- und Architekturgeschichte der Stadt Zürich.

Die Sammlung wird laufend ergänzt. Allein 2022 wurden fast 5000 neue Bilder zugänglich gemacht, 2021 waren es 2800. Die Präsentation zeigt eine kleine Auswahl dieser Neueingänge der letzten Jahre. Zu sehen sind mehrheitlich Bilder aus kleineren und grösseren Konglomeraten, die dem Baugeschichtlichen Archiv als Schenkungen oder Leihgaben übergeben wurden.

100-jährige Fotoalben aus Wipkingen, Oerlikon und Hottingen sind ebenso zu sehen wie die schönsten Postkarten, die jüngst den Weg ins Archiv gefunden haben. Nebst vielen historischen Ansichten zeigen wir auch aktuelle Arbeiten von eigenen Mitarbeiter*innen und Schenkungen von zeitgenössischen Fotograf*innen.

Die vollständige Sammlung des Baugeschichtlichen Archivs kann im Internet über das Portal e-pics der ETH Zürich abgerufen werden. Dort können Sie selbstständig nach Orten und Themen recherchieren und so Zürichs vielfältige Baugeschichte entdecken und erforschen.

Haus zum Rech

Neumarkt 4
8001 Zürich
Baugeschichtliches Archiv / Stadtarchiv

Baugeschichtliches Archiv: +41 44 415 16 86 / Stadtarchiv: +41 44 415 16 46
Webseite

Tram 3, Bus 31: Neumarkt

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Montag: 08–18 Uhr
Dienstag: 08–18 Uhr
Mittwoch: 08–18 Uhr
Donnerstag: 08–18 Uhr
Freitag: 08–18 Uhr
Samstag: 10–16 Uhr

Bis So, 30.04.2023

Feiertage geschlossen

Lesesaal
Baugeschichtliches Archiv:
Mo, Di, Do, Fr: 9-13h 
auf Voranmeldung

Stadtarchiv:
Di–Fr: 8–12 h / 13-17 h

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Party

    125 Jahre Landesmuseum - Jubiläumswochenende

    Landesmuseum Zürich
  • Swiss Press Photo 23

    Landesmuseum Zürich
  • Gotthard Schuh - der Fotograf als Maler

    Atelier Righini Fries
  • Workshop

    Sommerferienprojekt: Die Corbunauten V

    Pavillon Le Corbusier
Partnerin