Alle Erlebnisse

Wolken Sammeln. Himmelsbeute auf Papier

Bis So, 10.03.2024
Graphische Sammlung ETH Zürich

Stetige Bewegung und Formveränderung sind die Wesensmerkmale der Wolke. Indem sich die Wolke in ihrer mobilen Vielgestaltigkeit erfolgreich jeglicher Fixierung entzieht, ist es ihr im Umkehrschluss möglich, alles zu sein: vom sublimen Sehnsuchtswesen und bedeutungsschwangeren Gebilde über Wohnstatt der Götter bis hin zu nichts als einem Haufen kondensierten Wassers. Wenn aber das Wesen der Wolke in ihrer fortwährenden Beweglichkeit und Gestaltmetamorphose besteht, wie soll sie dann im Bild festgehalten werden? Ist eine auf Papier oder Leinwand gebannte Wolke per se eine gefangene oder gar tote Wolke? Die Bilder der Ausstellung zeigen, wie die Wolke den Ortswechsel vom Himmel aufs Papier mit Gewinn überstehen kann. Präsentiert werden Perspektiven von Kunstschaffenden aus sieben Jahrhunderten, die durch Werke aus dem schier unerschöpflichen Fundus des Bildarchivs der ETH-Bibliothek ergänzt werden.

Constant movement and ever-changing form are of the essence of clouds. Their mobility and variety make them impossible to pin down—yet by the same token, clouds can be anything: from the sublime embodiment of longing and an ominous portent, to the dwelling of the gods, to a mere accumulation of condensed water. But if the essence of clouds consists in their perpetual motion and formal metamorphosis, how can they be captured in an image? The works in the exhibition show how clouds can survive the change of location from sky to paper, and even flourish—if the cloud-catcher understands his craft. The perspective of artists from seven centuries will be complemented by works from the inexhaustible holdings of the Image Archive of the ETH Library.

Graphische Sammlung ETH Zürich

Rämistrasse 101
8092 Zürich

+41 44 632 40 46
Webseite

Tram 6/9/10: ETH/Universitätsspital

Eingang Karl-Schmid-Strasse
Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Montag: 10–17 Uhr
Dienstag: 10–17 Uhr
Donnerstag: 10–17 Uhr
Freitag: 10–17 Uhr
Samstag: 10–17 Uhr
Sonntag: 10–17 Uhr

Bis So, 10.03.2024

Die Graphische Sammlung bleibt über die Feiertage vom 23.12.23 bis und mit 02.01.24 geschlossen.

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Performance/Tanz/Theater

    Die Schule der Liebenden

    Shedhalle
  • Letzte Tage

    Planetary Urbanisation - Agrifutures Zürich

    ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich
  • Life happens!

    Musée Visionnaire
  • Claudia Caviezel: Caleidoscope

    Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal
Partnerin