Alle Erlebnisse

Eine Künstlerin der Moderne.
Friedl Dicker-Brandeis

Bis So, 18.06.2023
Graphische Sammlung ETH Zürich

Noch immer gibt es Kunstschaffende, die durch das Netz des Kanons fallen: Friedl Dicker-Brandeis (1898 –1944) gehört zweifellos dazu. Und dies, obwohl sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein beeindruckendes und weit verzweigtes Werk schuf. Es umfasst sowohl bildende wie auch angewandte Kunst, Bühnenbild, Architektur und Design. Geprägt vom Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule, an der Itten-Privatschule und am Weimarer Bauhaus, arbeitete Dicker-Brandeis in unterschiedlichen Medien und Genres. In ihrem Schaffen spiegeln sich ihre reformorientierten Bestrebungen genauso wie ihre Beschäftigung mit Musik und mit Schrift-Bild. Herausragend ist dabei stets die gekonnte Übersetzung formaler Aspekte zwischen den Medien.
In Europa erlangte Dicker-Brandeis’ Werk seit den 1990er-Jahren eine grössere Aufmerksamkeit, doch in der Schweiz ist es bislang noch nie in einer Einzelausstellung präsentiert worden. Basierend auf dem einzigartig grossen Bestand in Kunstsammlung und Archiv der Universität für Angewandte Kunst Wien schliesst die Graphische Sammlung ETH Zürich nun diese Lücke. Die Ausstellung stellt Friedl Dicker-Brandeis’ Schaffen in ihrer Breite vor und beleuchtet ihre Stationen in Wien und Berlin, im Exil und als Deportierte. Wie viele ihrer Generation fand Dicker-Brandeis über Jahrzehnte keinen Eingang in die Kunstgeschichte der europäischen Moderne. Begründet ist dies nicht zuletzt in der Zerstörung ihres architektonischen Werkes und der Verfolgung und Ermordung als links positionierte, jüdische Künstlerin. Die erstmalige Präsentation in der Schweiz wird die hervorragende Qualität ihrer künstlerischen Arbeit in den Fokus rücken.

Kuratiert von: Dr. Linda Schädler, Leiterin Graphische Sammlung ETH Zürich, in Kooperation mit Cosima Rainer, Stefanie Kitzberger, Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien und Robert Müller, Künstler

Graphische Sammlung ETH Zürich

Rämistrasse 101
8092 Zürich

+41 44 632 40 46
Webseite

Tram 6/9/10: ETH/Universitätsspital

Eingang Karl-Schmid-Strasse
Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Montag: 10–16:45 Uhr
Dienstag: 10–16:45 Uhr
Mittwoch: 10–16:45 Uhr
Donnerstag: 10–16:45 Uhr
Freitag: 10–16:45 Uhr
Samstag: 10–16:45 Uhr
Sonntag: 10–16:45 Uhr

Bis So, 18.06.2023

Geschlossen an folgenden Feiertagen:
Sechseläuten: ab 12h
Ostern: Karfreitag bis Ostermontag
1. Mai
Auffahrtsdonnerstag
Pfingsten: Sa-Mo
1. August
Weihnachten/Neujahr: i.d.R. 23.12.-02.01.

Abweichende Öffnungszeiten

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

Partnerin