
Aktivitäten
Fussball ist der populärste Sport der Welt. Der Fussball hat eine einzigartige Stellung in unserer Kultur, indem er bestimmt, wie wir unsere Zeit verbringen, uns anziehen und uns mit unserer Gemeinschaft identifizieren. Alle vier Jahre beeinflusst der Fussball sogar unser Nationalbewusstsein, wenn seine fünf Milliarden Fans seine globalen Wettbewerbe verfolgen. Er dirigiert – und prägt – das Leben so vieler Menschen.
Der Fussball gehört zum Alltag. Hinter diesem simplen Spiel verbirgt sich aber eine komplexe Industrie, die dank enormem Fachwissen die technischen und emotionalen Grenzen dieses Sports auslotet. Diese Ausstellung beleuchtet die Menschen und Verfahren, die den Fussball zu dem gemacht haben, was er heute ist. Sie stellt Designer, Fans und Architekten vor, die den Fussball von seinen Anfängen als Amateursport bis zu seiner enormen Professionalisierung geprägt haben – als Sport, aber auch als Spektakel. Dies ist die Designgeschichte hinter einem globalen Phänomen.
„Designing the Beautiful Game“ ist in Zusammenarbeit mit dem the Design Museum London entstanden.
Aktivitäten
Bei den Interaktionen bringen die Communicators des Museums den Besuchenden die Inhalte der Sonderausstellung auf Augenhöhe näher und teilen Hintergrundinformationen. Die Besuchenden können selbst kreativ werden und an einem kleinen Stadion-Modell bauen oder ein eigenes kleines Trikot gestalten.
Mittwochs von 14:00 -16:00 Uhr und jeden 2. und 4. Samstag im Monat, von 13:00 - 15:30 Uhr im Lab (1. Stock) gegenüber vom Eingang zur Sonderausstellung.
Im Workshop «Schlafende Riesen – Was schlummert in einem Fussballstadion?» verschaffen sich die Schüler:innen Zugang zur Gestaltung und Nutzung von Stadien und planen in Kleingruppen ein eigenes Stadionprojekt.
Die Workshops sind geeignet für Schulklassen ab der 6. Klasse.
FIFA Museum
Seestrasse 27
8002 Zürich
+41 43 388 25 00
Webseite
Tram 5/6/7, S-Bahn 2/8/21/24: Bahnhof Enge
Öffnungszeiten
Dienstag: 10–18 Uhr
Mittwoch: 10–18 Uhr
Donnerstag: 10–18 Uhr
Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–18 Uhr
Sonntag: 10–18 Uhr
Bis So, 25.02.2024
Feiertage: s. Website
Preise
Erwachsene: CHF 24
Kinder (7-15 Jahre): CHF 14
Senioren: CHF 19
IV-Bezüger: CHF 14
Studenten/Auszubildende: CHF 18
Familien (2 Erwachsene/2 Kinder):
CHF 64
Saisonkarte: CHF 77 (1 Jahr gültig, inkl. gratis Eintritt für 1 Kind)
Freier Eintritt für Kinder bis zum Alter von 6 Jahren sowie für Schulklassen bis einschliesslich Matura bei Voranmeldung