Das Programm
Torschützenkönig Nao
Kann man Robotern Fussballspielen beibringen? WissenschaftlerInnen entwickeln Algorithmen, die dies ermöglichen, und treten bei internationalen Turnieren an. Erfahrt wie diese Spieler sehen, navigieren, sich bewegen und Tore schiessen.
Fair Play auch beim Thema Inklusion!
Der CYBATHLON der ETH Zürich ist ein Wettkampf für Menschen mit körperlichen Behinderungen, die unterstützt von modernsten technischen Assistenzsystemen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Finde heraus, ob du durch reine Gedankenkraft ein Objekt in Bewegung setzen kannst. Oder wie gut du mit einer Beinprothese dribbeln kannst.
Visuelle Magie – das Publikum ist mitten drin
Im Fussball gibt es atemberaubende Möglichkeiten, um Spielsituationen zu analysieren. Ein Laufweg eines Spielers kann visuell isoliert, die Laufgeschwindigkeit gemessen oder fast jede Offside-Szene aufgelöst werden. Vizrt’s Softwareprodukt ‘XR Playbook’ ist das weltweit leistungsfähigste 3D-Sportanalysetool. Das Publikum erhält einzigartige Einblicke in die Feinheiten, Taktiken und Geheimnisse des Spiels. Mit datengesteuerten Grafikfunktionen und perfektionierten Virtual-Reality-Elementen können Moderatoren ihre Sportfans buchstäblich mit den Athleten auf das Spielfeld bringen.
Mach Dein eigenes eFootball Video Game
Wir zeigen euch eine App, mit der ihr ganz einfach euer eigenes Videospiel erstellen und programmieren könnt. Mit Candli könnt ihr Figuren und Elemente zeichnen oder fotografieren. Anschliessend erklären wir euch, wie ihr sie mit einfacher visueller Programmiersprache zum Bewegen bringt.
DJ Dakota Chennet
Musik macht an diesem Abend Dakota. Sie ist auch Moderatorin (Radio show host „Stromstoss“) und Musik Journalistin.