Hold the Sound, BaseCamp Library. Photo: Justine Stella Knuchel.
Für den zweiten Akt des «Interlude»-Programms im Cabaret Voltaire ist die BaseCamp Library mit «Hold The Sound» zu Gast. Eine Installation lädt das Publikum zum Lesen, Zuhören, Nachdenken und Diskutieren ein. BaseCamp ist eine Initiative des Filmfestivals Locarno – eine Werkstatt und Kunstresidenz, die den multidisziplinären Dialog über das zeitgenössische Kino fördert. Die Library ist ein neues Projekt von BaseCamp mit einem grossen Vorhaben: Ein lebendiges und sich entwickelndes Archiv aufzubauen. Die Library zielt darauf ab, ein Archiv und gemeinschaftliche Räume zu schaffen, die den Austausch von Mitteln und Ideen fördern – frei von produktionsbedingten Zwängen. «Hold The Sound» umfasst eine kuratierte Sammlung aus über 150 Kunstbüchern und versucht, die ephemere Natur des Klangs sprachlich und visuell auszudrücken. Die Bücher regen zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Zuhören und der Aufmerksamkeit an und liefern vielfältige Positionen zu neuen Zugängen von auditiven Phänomenen.
Als Kurator*innen von «BaseCamp Library – Hold The Sound» beobachten Justine Stella Knuchel und Jan Steinbach, dass heutige Klangumgebungen zunehmend von Algorithmen geprägt sind, die spürbare isolierende Effekte haben können. Mit der BaseCamp Library laden sie dazu ein, andere Arten des Zuhörens zu erproben, Gewohnheiten zu hinterfragen und das Zuhören als aktive Praxis wiederzugewinnen. «Hold The Sound!» rief der Klangkünstler Tony Conrad vor Jahrzehnten, als er sein Mikrofon an das Publikum weiterreichte – eine Aufforderung, sich tief auf die Hörerfahrung einzulassen, sie festzuhalten und voll und ganz anzuerkennen.