Alle Erlebnisse

«Chronicles of the Phoenix Fireplace» – mit Allison Grimaldi Donahue, Judith Keller und Maya Olah

Di, 21.03.2023, 20–22 Uhr
Cabaret Voltaire
Ilaria Vinci, «Phoenix Philosophy Café», Photo: Philipp Hänger

Eine Literatursoiree zur Ausstellung von Ilaria Vinci mit Allison Grimaldi Donahue, Judith Keller und Maya Olah

Die Autor*innen schreiben eine Kurzgeschichte zur Ausstellung «Phoenix Philosophy Café» zu den Stichworten, welche die Künstlerin Ilaria Vinci ihnen zuvor vorgegeben hat: Rebellion (rebellion), heilende Tränen (curative tears), Ei (egg), Kreis (circle) und Miss Phönix. An der Soiree werden die Kurzgeschichten in Feuerstelle-Atmosphäre vorgelesen.

Ilaria Vinci (*1991) erforscht in ihrer Praxis das, was sie als «Zone der Fantasie» bezeichnet: Der Bereich in der menschlichen Psyche, in dem sich Selbst- und Weltwahrnehmung treffen und verschwimmen. Die Künstlerin geht der Frage nach, was Realität ausmacht und wie Menschen kommunizieren und imaginieren. Während einem Jahr bespielt Vinci die Künstler*innen-Kneipe und verwandelt den Eingangsbereich in eine Feuerstelle. Um Feuer versammeln sich Menschen, tauschen Geschichten aus, essen, trinken und spielen zusammen. Teil der Ausstellung sind auch mythologische Figuren, die mit Feuer assoziiert werden, wie Phoenix und Prometheus.

Allison Grimaldi Donahue (*1984) arbeitet mit Text und Performance und erforscht, wie sich Sprache und Text zwischen individueller und kollektiver Erfahrung bewegen. Sie setzt häufig partizipatorische Schreibmethoden ein, um improvisierte Gemeinschaften von Schriftsteller*innen und Übersetzer*innen zu bilden. Sie ist Autorin von «Body to Mineral» (Publication Studio Vancouver 2016) und «On Endings» (Delere Press 2019).

Judith Keller (*1985) in Lachen (SZ) geboren, lebt in Zürich. Sie hat Literarisches Schreiben in Leipzig und Biel sowie Deutsch als Fremdsprache in Berlin und Bogotá studiert. Für ihr Debüt "Die Fragwürdigen" wurde Judith Keller mit Anerkennungspreisen von Stadt und Kanton Zürich ausgezeichnet

Maya Olah (*1990), lebt in Zürich und studiert deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und Ethnologie. Veröffentlichungen in Zeitschriften, einer Anthologie und auf einer Onlineplattform. Momentan schreibt sie gerade an einer längeren Erzählung.

Diese Soiree wird von der Fondation Jan Michalski unterstützt.

Cabaret Voltaire

Spiegelgasse 1
8001 Zürich

+41 43 268 08 44
Webseite

Tram 4/15: Rathaus
Tram 3/Bus 31: Neumarkt

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Di, 21.03.2023, 20–22 Uhr

Preise

Weitere Erlebnisse

  • Vortrag/Lesung/Gespräch

    Erzählcafé

    Migros Museum für Gegenwartskunst
  • Sagen aus den Alpen

    Landesmuseum Zürich
  • «Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend»

    Cabaret Voltaire
  • Jain sein–Kunst und Leben einer indischen Religion

    Museum Rietberg
Partnerin