Das Cabaret Voltaire ist der Geburtsort der weltweit bekannten Dada-Bewegung, die 1916 in Zürich entstand und inmitten des Krieges das Bedürfnis weckte, die Gegenwart mit neuen künstlerischen Formen und Formaten zu befragen. Heute steht ihr disziplinübergreifendes Erbe weiterhin im Zentrum. Mit Wechselausstellungen im Gewölbekeller oder den Soireen am Dienstag im Historischen Saal funktioniert das Haus als Plattform für zeitgenössische Künste und Debatten.
Seit der Sanierung 2022 verfügt das Cabaret Voltaire sowohl über eine Bar im Historischen Saal auch über die Künstler*innenkneipe im Eingangsbereich, die jeweils für ein Jahr von einer künstlerischen Position bespielt wird. Die Dada-Bibliothek ist neu im ersten Stock des Cabaret Voltaire zu finden. Die Bibliothek umfasst bedeutende Dada-Publikationen und kann tagsüber als Arbeitsplatz genutzt werden.