«Warum male ich Brioches und warum porträtiere ich Löffelbiskuits?», fragte sich die Malerin Hanny Fries und versuchte ihre Faszination für einfache, «stillliegende» Dinge zu ergründen. Die Führung durch die Ausstellung «Dinge auf der Fläche. Stilllebenmalerei von Sigismund Righini, Willy Fries und Hanny Fries» geht dem Phänomen «Stillleben» nach. Sie umreisst die historische Entwicklung dieser Kunstgattung und zeigt auf, welch unterschiedliche Ansätze die drei Vertreter der Künstlerfamilie Righini und Fries in ihrer Stilllebenmalerei verfolgten.