Das Atelier Hermann Haller entstand 1932 nach dem Entwurf von Hermann Haller (1880–1950) unter Mitwirkung des damaligen Stadtbaumeisters Hermann Herter. Es befindet sich im Inventar der kommunalen Denkmalpflege und beherbergt bedeutende Teile des künstlerischen Nachlasses von Hermann Haller. Das Atelier und der künstlerische Nachlass gingen 1982 durch eine Schenkung an die Stadt Zürich über.  In den Sommermonaten ist das Atelier jeweils geöffnet und bietet einen Einblick in das Schaffen des einst berühmtesten Schweizer Plastikers. Im authentischen Ambiente wird sein Werk umfassend präsentiert. Dieses reicht von Skizzen über unzählige Studien und Kleinplastiken bis zu den Gipsmodellen für die grossformatigen in Bronze gegossenen Figuren. 

In den vergangenen Jahren wurde Hallers Werk jeweils mit Werken zeitgenössischer Kunstschaffender in einen Dialog gesetzt. 

Das Gebäude bedarf einer Instandsetzung. Infolgedessen bleibt das Atelier bis Sommer 2025 geschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie der unten angegebenen Webseite.

Atelier Hermann Haller

Höschgasse 8a
8008 Zürich


Webseite

Tram 2/4, Bus 33: Höschgasse

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Das Atelier Hermann Haller ist infolge einer Instandsetzung bis Sommer 2025 geschlossen.

Preise

Eintritt frei

Diese Erlebnisse könnten Sie auch interessieren

  • Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht.

    Landesmuseum Zürich
  • Erde am Limit

    KULTURAMA Museum des Menschen
  • Plünderware? 5 Fragen an Objekte aus China ...

    Völkerkundemuseum
  • Interdependencies

    Migros Museum für Gegenwartskunst
Partnerin