Kunst und Kunsthandwerk der Antike

Daueraustellung
Archäologische Sammlung
Originalsammlung; zwei Amphoren des Töpfers und Malers Exekias, Athen, um 530 v. Chr. © Archäologische Sammlung der Universität Zürich. Foto: F. Tomio
Originalsammlung; klassische und hellenistische Skulpturen. © Archäologische Sammlung der Universität Zürich. Foto: F. Tomio
Originalsammlung; assyrische Reliefs aus dem Palast des Assurnasirpal II., 883–859 v. Chr. © Archäologische Sammlung der Universität Zürich. Foto: F. Tomio
Originalsammlung; Übersicht. © Archäologische Sammlung der Universität Zürich. Foto: F. Tomio
Originalsammlung; Detail einer Amphore des Exekias: gestürztes Pferd, Athen, um 530 v. Chr. © Archäologische Sammlung der Universität Zürich. Foto: F. Tomio

Die Sammlung antiker Originalwerke schlägt zeitlich einen weiten Bogen vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis in die Mitte des 1. Jahrtausends n. Chr. und geographisch von den westlichen Mittelmeerregionen bis zum Tigris im Osten und vom Nil im Süden bis zur Krim im Norden. Sie ermöglicht den Besuchenden anhand bedeutender Werke der Kunst und des Kunsthandwerks tiefe Einblicke in die Lebenswelten des erweiterten Mittelmeerraums in der Antike. Highlights der Sammlung sind griechische und römische Skulpturen und Porträts, Meisterwerke griechischer Vasenkunst, antike Malerei in Form von Mumienporträts aus dem Fayyum, ein ägyptischer Holzsarg mit Mumie und nicht zuletzt die monumentalen assyrischen Reliefs aus den Königspalästen Assurnasirpals II. und Tiglatpilesers III. in Nimrud (Irak).

Archäologische Sammlung

Rämistrasse 73
8006 Zürich
Teile der Abgusssammlung: Rämistrasse 71, Lichthof

+41 44 634 28 11
Webseite

Tram 6/9/10: ETH/Universitätsspital

Fotografieren nur mit Bewilligung erlaubt

Öffnungszeiten

Dienstag: 13–18 Uhr
Mittwoch: 13–18 Uhr
Donnerstag: 13–18 Uhr
Freitag: 13–18 Uhr
Samstag: 11–17 Uhr
Sonntag: 11–17 Uhr

Daueraustellung

Rämistrasse 71, 'Lichthof':
Mo–Fr 7–22 Uhr, Sa 7–13.30 Uhr

Mi vor Auffahrt, 17. Mai 2023 13–16 Uhr

Auffahrt, 18. Mai 2023, geschlossen

Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, geschlossen

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Performance/Tanz/Theater

    Die Schule der Liebenden

    Shedhalle
  • Letzte Tage

    Planetary Urbanisation - Agrifutures Zürich

    ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich
  • tradieren & transformieren

    Haus zum Rech
  • Life happens!

    Musée Visionnaire
Partnerin