Die Archäologie der Stadt Zürich öffnet Fenster in Zürichs Vergangenheit: von den Pfahlbauten vor 5000 Jahren, über die Zeit Zürichs als römische Siedlung und Zollstation bis zum befestigten Zürich des 19. Jahrhunderts. 

An den verschiedenen Orten ermöglichen historische Funde sowie oftmals erhaltene Bausubstanz einen Blick unter die Oberflächen der heutigen Stadt. Im Keller auf dem Lindenhof, einst Brennpunkt und Machtzentrum der städtischen Siedlung, können heute die Reste des römischen Kastells und der mittelalterlichen Königspfalz besichtigt werden. Und ein Gang durch den schmalen Ehgraben zeigt, wie im Spätmittelalter mit Abfällen aus den Küchen und Latrinen entsorgt wurden.

Diese beiden Beispiele und weitere Archäologische Fenstern bilden zusammen ein dezentrales Zürcher Stadtmuseum durch alle Epochen der Stadtgeschichte.

Archäologische Fenster

Verschiedene Standorte
Zürich

+41 44 412 47 17
Webseite

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Je nach Archäologischem Fenster durchgehend oder nach Voranmeldung.
Details s. Website

Für einige Fenster muss im Stadthaus (Schalter 04) ein Schlüssel ausgeliehen werden.

Preise

Eintritt frei

Diese Erlebnisse könnten Sie auch interessieren

  • Plünderware? 5 Fragen an Objekte aus China ...

    Völkerkundemuseum
  • Wege der Kunst

    Museum Rietberg
  • Dies & das

    Ihre Postkartengrüsse aus dem Museums-Urlaub

    Einfach Zürich
  • Look Closer. Kunst Afrikas im Archiv Himmelheber

    Museum Rietberg
Partnerin