Verbündet, verfolgt, versöhnt
Zürich, Januar 1525: Die Reformation hat sich durchgesetzt. Alte Traditionen sind gebrochen, alles wird hinterfragt. Und an der Neustadtgasse, gleich neben dem Grossmünster, findet die erste Erwachsenentaufe statt – die Geburtsstunde der Täuferbewegung. Schon bald beginnt auch die Verfolgung: Margarethe Hottinger wird in den Wellenberg geworfen; Felix Manz in der Limmat ertränkt. Das sind nur zwei von vielen Schicksalen von Täuferinnen und Täufern, die ihrer Überzeugung treu blieben und dafür teuer bezahlen mussten. Wie kam es dazu, dass der radikale Flügel der Zürcher Reformation als Unheil angesehen wurde? Und wie konnte diese Feindschaft überwunden werden?
Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster
Dauer: 90 Minuten
Tickets kaufen