Alle Erlebnisse

Unterwegs mit Katharina Gmünder

Sa, 16.09.2023, 11–12:30 Uhr
Altstadtkirchen
Katharina Gmünder heiratete 1523 in Zürich den Pfarrer am St. Peter, Leo Jud. © Wikimedia Commons

«Mutter Leuin» – erste Pfarrfrau am St. Peter

Als junge Frau entscheidet sich Katharina für ein Leben in der Schwesterngemeinschaft Alpegg bei Einsiedeln. Mit der Reformation, einer Zeit des Umbruchs, kommt alles anders: Sie gibt ihren ruhigen Alltag auf und heiratet im November 1523 den Reformator Leo Jud. Er ist Pfarrer am St. Peter und Freund von Ulrich Zwingli. Katharina gehört so zu den ersten Pfarrfrauen der Schweiz. Mit dem geringen Gehalt ihres Mannes führt sie einen grossen Haushalt, schenkt acht Kindern das Leben und beherbergt viele Gäste.

Auf dem szenischen Rundgang vom Grossmünster zum St. Peter erfahren Sie, was Katharina Gmünder bewegt hat. Wie kam sie zu ihren Entscheidungen? Wie fand sie sich in ihrer neuen Rolle zurecht? Disputierte sie am Esstisch mit?

Mit Cornelia Camichel, Pfarrerin am St. Peter; Bettina Volland, Führungen Altstadtkirchen; Walter Küng, Schauspieler

Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster, Zwingliplatz 7. Bitte frühzeitig Kaufbestätigung zeigen oder Ticket bezahlen. 
Dauer: 90 Minuten

Für Kurzentschlossene halten wir fünf Tickets an der Tageskasse bereit.

 

Tickets kaufen oder reservieren

Altstadtkirchen

Zwingliplatz 7
8001 Zürich


Webseite

Tram 4/15 Helmhaus

Auch Führungen für Private und Schulklassen. Infos und Anfragen: fuehrungen.reformiert-zuerich.ch

Fotografieren grundsätzlich erlaubt. Fotos der Chagall-Fenster im Fraumünster dürfen nicht veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten

Sa, 16.09.2023, 11–12:30 Uhr

Preise

CHF 25 (CHF 15 mit Legi/Kulturlegi)

Vor Ort ist Bezahlung mit Twint oder in bar möglich.

Weitere Erlebnisse

  • Dies & das

    Ihre Postkartengrüsse aus dem Museums-Urlaub

    Einfach Zürich
  • Letzte Tage

    Schule. Experiment Zukunft

    Johann Jacobs Museum
  • Party

    125 Jahre Landesmuseum - Jubiläumswochenende

    Landesmuseum Zürich
  • Dies & das

    Ihre Postkartengrüsse aus dem Museums-Urlaub

    Einfach Zürich
Partnerin