Aus legendenumwobenen Anfängen um die Stadtheiligen Felix und Regula und Karl den Grossen entwickelte sich das Grossmünster zu einem bedeutenden Stift im Mittelalter. Der Bau enthält Elemente im romanischen und neugotischen Stil, was mit einem Brand zu tun hat. Im 16. Jahrhundert wurde das Grossmünster - mit seinen zwei imposanten Türmen - zum zentralen Ort der Zürcher Reformation unter Ulrich Zwingli und Heinrich Bullinger. Das Wahrzeichen von Zürich beheimatet heute Farbglasfenster bekannter Künstler wie jene von Augusto Giacometti im Chor.
Auch Führungen für Private und Schulklassen. Infos und Anfragen: fuehrungen.reformiert-zuerich.ch
Fotografieren grundsätzlich erlaubt. Fotos der Chagall-Fenster im Fraumünster dürfen ohne Lizenz nicht veröffentlicht werden.
Öffnungszeiten
Mo, 16.06.2025, 18–19:30 Uhr
Preise
CHF 25 (CHF 15 mit Legi/Kulturlegi)
Kaufen Sie Ihr Ticket bis 24 Stunden vor der Führung bequem online. Weisen Sie es an der Kasse vor. 15 Minuten vor Start liegen an der Tageskasse vor Ort zusätzliche Tickets bereit.