Alle Erlebnisse

1100 Jahre Stadtgeschichte in der Fraumünster-Krypta

Dauerausstellung
Altstadtkirchen
Kryptamuseum Fraumünster © Christian Merz
Marienstatue im Kryptamuseum Fraumünster © Christian Merz
Über 1100 -jähriges Mauerwerk in der Krypta Fraumünster © Christian Merz
Kryptamuseum Fraumünster © Christian Merz
Kryptamuseum Fraumünster © Hans Dölle

Wiederentdeckt wurden die Überreste der Fraumünster-Krypta während den Restaurationsarbeiten im Sommer 1900. Damals liess Stadtbaumeister Gustav Gull Teile der Fraumünster-Abtei, die 1524 während der Reformation aufgehoben wurde, abreissen. An deren Stelle errichtete er das Stadthaus und den neuen Kreuzgang. Für den neu entdeckten Raum unterhalb des Fraumünsterchors gab es damals keine Verwendung im Kirchenalltag. Er wurde als Materiallager zweckentfremdet. Erst seit 2016 ist die Krypta für die Öffentlichkeit zugänglich, nachdem sie fachkundig renoviert wurde.

Archäologische Funde

Die Mauerreste sind die letzten Zeugnisse der Vorgängerbauten des heutigen Fraumünsters. Sie stammen wahrscheinlich aus dem 9. Jahrhundert, also aus der Gründungszeit der Abtei. Der Umfang der Krypta aus derselben Zeit lässt sich anhand der Ruinen erahnen. Im 11. Jahrhundert wurde die Krypta stark umgebaut. Darin wurden Reliquien aufbewahrt.

Die Ausstellung

Die Ausstellung im Krypta-Museum bietet Einblick in die Entwicklung des Klosters, in die Reformation und Geschichte des heutigen Fraumünsters. Zeichnungen und Animationen dokumentieren die Bauphasen des Klosters.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reformationszeit. Ausgestellt sind Faksimiles von Briefen von Heinrich Bullinger, z.B. an Martin Luther und Philipp Melanchton, sowie eine Ulrich-Bibel, die der Fraumünster-Pfarrer Johann Caspar Ulrich 1755 veröffentlichte. Höhepunkt bildet der Kopf einer Marienstatue, welcher die Nase fehlt. Sie wurde 2013 bei Ausgrabungen an der benachbarten Börsenstrasse geborgen. Sie ist ein Zeugnis des Bildersturms nach der Reformation.

Der dritte Teil der Ausstellung zeigt die Entwicklung von der Abtei zur heutigen Pfarrkirche, u.a. mit Porträts aller Pfarrpersonen seit 1524.

Altstadtkirchen

Münsterhof 2
8001 Zürich


Webseite

Tram 4/15 Helmhaus
Tram 2/7/8/9/10/11/13 Paradeplatz

Auch Führungen für Private und Schulklassen. Infos und Anfragen: fuehrungen.reformiert-zuerich.ch

Fotografieren grundsätzlich erlaubt. Fotos der Chagall-Fenster im Fraumünster dürfen ohne Lizenz nicht veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten

Montag: 10–18 Uhr
Dienstag: 10–18 Uhr
Mittwoch: 10–18 Uhr
Donnerstag: 10–18 Uhr
Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–18 Uhr
Sonntag: 12:30–18 Uhr

Dauerausstellung

Winter |   1. November bis 28. Februar
Mo–Sa, 10–17 Uhr

Sommer  |   1. März bis 31. Oktober
Mo–Sa, 10–18 Uhr

Sonntags jeweils ab 12 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten finden Sie hier.

 

 

Preise

Der Besuch des Krypta-Museums ist im Eintrittspreis von CHF 5.– inbegriffen.

Weitere Erlebnisse

  • Trauern. Wenn Raum und Zeit verloren gehen.

    Friedhof Forum. Museum über Leben und Tod
  • Koloniale Spuren - Sammlungen im Kontext

    extract ETH Zürich
  • Dies & das

    Flohmarkt

    Tram-Museum Zürich
  • Sammeln – Wissen – Handeln

    Sukkulenten-Sammlung Zürich
Partnerin