Führung

Die Wasserkirche mit Arche 2.0

Mo, 02.06.2025, 18–19 Uhr
Altstadtkirchen
Von der Arche aus sehen wir die Giacometti-Fenster ungewohnt nah. © Aroma AG

Ein Kult- und Kulturort anno dazumal und heute  

Verschupft steht sie da, zwischen dem massigen Helmhaus und dem Denkmal mit dem strengen Zwingli. Das war nicht immer so. Die Wasserkirche befand sich früher mitten in der Limmat und wurde als Hinrichtungsstätte der Stadtheiligen Felix und Regula verehrt. In der Reformation fiel sie als «Götzenkirche» in Ungnade, im Barock erblühte sie neu als Tempel des Wissens mit Stadtbibliothek und Kuriositätenkabinett. Heute ist sie vor allem ein Kulturort, an dem regelmässig Veranstaltungen stattfinden. Wir steigen hinab in die Krypta zum Märtyrerstein. Und wir bewundern die Glasmalereien von Augusto Giacometti im hohen gotischen Chor – was dieses Jahr aus ungewohnter Perspektive möglich ist, denn wir können dazu die Kunstinstallation «Arche 2.0» besteigen.

Treffpunkt: Vor der Wasserkirche
Dauer: 60 Minuten

Tickets kaufen

 

Altstadtkirchen

Limmatquai 31
8001 Zürich


Webseite

Tram 4/15 Helmhaus
Tram 2/7/8/9/10/11/13 Paradeplatz

Auch Führungen für Private und Schulklassen. Infos und Anfragen: fuehrungen.reformiert-zuerich.ch

Fotografieren grundsätzlich erlaubt. Fotos der Chagall-Fenster im Fraumünster dürfen ohne Lizenz nicht veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten

Mo, 02.06.2025, 18–19 Uhr

Preise

CHF 20 (CHF 10 mit Legi/Kulturlegi)

Kaufen Sie Ihr Ticket bis 24 Stunden vor der Führung bequem online. Weisen Sie es dem Guide vor Ort vor.
15 Minuten vor Start liegen an der Tageskasse vor Ort zusätzliche Tickets bereit. Bezahlung in bar oder Twint.

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Trauern. Wenn Raum und Zeit verloren gehen.

    Friedhof Forum. Museum über Leben und Tod
  • Letzte Tage

    Koloniale Spuren - Sammlungen im Kontext

    extract ETH Zürich
  • Letzte Tage

    Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture

    Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
  • Dies & das

    Flohmarkt

    Tram-Museum Zürich
Partnerin