Führung: Schriftensammlung Grossmünster

Sa, 26.11.2022, 11–12 Uhr
Altstadtkirchen

Bücher sprechen Bände

Im Grossmünster nahm die Reformation in der Deutschschweiz ihren Anfang. Hier übersetzte Huldrych Zwingli mit seinen Gefährten die Bibel; entstanden ist dabei die berühmte Froschauer-Bibel von 1531. Diese und weitere Schätze aus der Reformationszeit gibt es in der Schriftensammlung auf der Empore zu entdecken. Gezeigt werden wertvolle Bibeln aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die frühesten Übersetzungen Zwinglis und die ersten Übersetzungen ins Italienische, Französische und Rätoromanische oder etwa die erste Zürcher Staatsbibel. 

Treffpunkt: 15 Minuten vor Start beim Hauptportal Grossmünster
Dauer: 60 Minuten

Tickets kaufen oder reservieren

Altstadtkirchen

Zwingliplatz 1
8001 Zürich

044 210 00 73
Webseite

Tram 4/15 Helmhaus
Tram 2/7/8/9/10/11/13 Paradeplatz

Auch Führungen für Private und Schulklassen. Infos und Anfragen: fuehrungen.reformiert-zuerich.ch

Fotografieren grundsätzlich erlaubt. Fotos der Chagall-Fenster im Fraumünster dürfen ohne Lizenz nicht veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten

Sa, 26.11.2022, 11–12 Uhr

Preise

CHF 20 (CHF 10 mit Legi/Kulturlegi).

Weitere Erlebnisse

  • Performance/Tanz/Theater

    Die Schule der Liebenden

    Shedhalle
  • Letzte Tage

    Planetary Urbanisation - Agrifutures Zürich

    ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich
  • Life happens!

    Musée Visionnaire
  • Claudia Caviezel: Caleidoscope

    Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal
Partnerin