Im Grossmünster nahm die Reformation in der Deutschschweiz ihren Anfang. Hier übersetzte Huldrych Zwingli mit seinen Gefährten die Bibel; entstanden ist dabei die berühmte Froschauer-Bibel von 1531. Diese und weitere Schätze aus der Reformationszeit gibt es in der Schriftensammlung auf der Empore zu entdecken. Gezeigt werden wertvolle Bibeln aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die frühesten Übersetzungen Zwinglis und die ersten Übersetzungen ins Italienische, Französische und Rätoromanische oder etwa die erste Zürcher Staatsbibel.
Treffpunkt: 15 Minuten vor Start beim Hauptportal Grossmünster Dauer: 60 Minuten