Freiheit – vor 500 Jahren und heute
Das berühmte Froschauer-Wurstessen vor genau 500 Jahren fand im Frühjahr 1522 zu Beginn der Reformation in Zürich statt. Es ging dabei um die Befreiung vom «Gewissenszwang». Gewissens- und Glaubensfreiheit waren zentrale Anliegen der Reformation. Sie gaben wichtige Impulse für ein umfassendes, auch politisches, wirtschaftliches und individuelles Freiheitsverständnis, wie es das Leben im heutigen Zürich vielfältig prägt. Wer möchte diese Freiheit missen? Freiheit ist heute aber auch ein zunehmend umstrittener Begriff: Was unterscheidet die Freiheit von individueller Beliebigkeit, vom Ende aller Gewissheiten – und vom Chaos? Welche Freiheit stand 1522 auf dem Spiel?
Treffpunkt: 15 Minuten vor Start beim Hauptportal Grossmünster
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung und Tickets