Unbequeme Minderheiten
Dieser Stadtrundgang ruft jene Menschen in Erinnerung, die in Zürich über Jahrhunderte ausgegrenzt wurden: die jüdische Bevölkerung bereits im 14. Jahrhundert während der ersten Pestepidemie, die Täufergemeinden zur Zeit der Reformation, Hexen bis Anfang des 18. Jahrhunderts. Auch Katholiken und Katholikinnen wurden nach der Reformation 300 Jahre ausgegrenzt, und ihre Rückkehr nach Zürich im 19. Jahrhundert war ein steiniger Weg. Und wie steht es heute mit den Menschen muslimischen Glauben?
Treffpunkt: 15 Minuten vor Start beim Hauptportal Grossmünster
Dauer: 90 Minuten
Tickets kaufen und reservieren