Mit dem Kongresshaus der Architektengemeinschaft Haefeli Moser Steiger erhielt Zürich 1939 ein Schlüsselwerk der Modernen Architektur. In genialer Verbindung mit der seit 1895 bestehenden Tonhalle von Fellner & Helmer entstand eine eng ineinander verwobene Komposition aus Alt und Neu. Es war der erfolgreiche Versuch, moderne und historistische Architektur eine harmonische Beziehung eingehen zu lassen, in der Ornamentik, Leichtigkeit, Pracht und Eleganz im Grossen wie im Kleinen zusammen wirken.
Legendär sind die prunkvollen Konzerte, illustren Gäste und rauschenden Feste, welche Tonhalle und Kongresshaus beherbergten. Nach einer ebenso bewegten Baugeschichte und einem überwältigenden Ja der Zürcher Stimmbevölkerung zum Weiterbestehen des Kongresshauses, kam die Instandsetzung des ursprünglichen Ensembles im Sommer 2021 zum Abschluss.
Anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der einzigartigen Bauten am Zürichsee widmet das Alterthümer-Magazin Tonhalle und Kongresshaus seine diesjährige Jahresausstellung.
Im Alterthümer-Magazin sind Originalbauteile sowie eigens für die Ausstellung angefertigte Replika zu bestaunen. Unsere Führerinnen vermitteln Ihnen die bewegte Planungs- und Entstehungsgeschichte und das aktuelle Instandsetzungsprojekt und entdecken mit Ihnen die wiedergewonnene festliche Atmosphäre und Eleganz dieser aussergewöhnlichen Bauten.