Studiensammlung im Alterthümer-Magazin ©vic and chris photography
Studiensammlung im Alterthümer-Magazin ©vic and chris photography
Studiensammlung im Alterthümer-Magazin ©vic and chris photography

Baukultur zum Anfassen: Kulturhistorische Kostbarkeiten und Kuriositäten aus über 700 Jahren Zürcher Baugeschichte.

Das Alterthümer-Magazin ist die Sammlung der Zürcher Denkmalpflegen und gibt Einblick in die Wohn- und Baukultur Zürichs. Das Motto lautet: Wiederverwenden statt wegwerfen. Bauteile, die anderswo abgebaut, entsorgt oder renoviert werden, finden hier den Weg in die permanente Studiensammlung. So können nicht nur aussergewöhnliche Exponate entdeckt werden, auch Alltägliches präsentiert das Alterthümer-Magazin in neuem Licht und vermittelt gleichzeitig jahrhundertealte Handwerkskunst. Anhand der Bauteile wird Zürcher Geschichte und Baukultur greifbar gemacht – hier ist das Anfassen von Objekten erlaubt.

Auch zeigt das Alterthümer-Magazin eine jährlich wechselnde Ausstellung. Diese Saison dreht sich alles um das Bauhandwerk und die Schönheit der Stadtzürcher Bahnhöfe: «Zürich retour. Bahnhöfe, Bauteile und ihre Geschichten» läuft bis Anfang Juni 2025.

Alterthümer-Magazin

Sihlamtsstrasse 4
8001 Zürich

+41 43 259 69 32
Webseite

Tram 8: Zürich Selnau

Eintritt nur mit Führung.

Fotografieren und Berühren der Exponate erlaubt.

Öffnungszeiten

Eintritt nur mit Führung. Führungen finden statt:

- am ersten Mittwoch im Monat um 18:30h und

- am ersten Samstag im Monat um 14:00h

(Ausser Juli und August und an Feiertagen).

Preise

CHF 5

Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre

Keine Anmeldung erforderlich

Alterthümer-Magazin: Aktuelle Erlebnisse

  • Zürich retour

    Alterthümer-Magazin
  • Die Studiensammlung

    Alterthümer-Magazin
Partnerin