Museums-Hacks für den perfekten Museumsbesuch
Mit diesen Hacks wird der Museumsbesuch garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Der Winter in Zürich ist eine besondere Zeit für Kunst und Kultur. Die Museen bieten eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die mit festlicher Atmosphäre, kreativen Workshops und bezaubernden Entdeckungen überraschen und dazu einladen, die kalte Jahreszeit auf neue Weise zu erleben. Ganz besonders: Auf Facebook und Instagram überrascht euch jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders der Zürcher Museen.
Weihnachtsgeschenk vom Helmhaus
Die aktuelle Ausstellung «verbinden» (bis 05.02.25) präsentiert die Arbeit WINTERREISE (2021–2024) von Dadaglobal, eine Neuinterpretation von Franz Schuberts «Winterreise» (1827). Schuberts Original, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit und Tod, wird von Dadaglobal auf eigene, kreative Weise neu erzählt. Die Neuauflage besteht aus 24 Stücken und lädt die Hörenden ebenfalls auf eine existenzielle Reise ein. Die LP von Dadaglobal (2023) ist für CHF 35.– am Empfang erhältlich.
Basteln zur Weihnachtsgeschichte «Wie weihnachtelt man?»
Mo, 16.12.2024, 14–15:15 Uhr, Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung
Maus, Specht, Hase und Eichhörnchen sind auf einer wichtigen Mission: Weihnachten feiern! Aber wie funktioniert das eigentlich? Die Kinder lauschen der bezaubernden Geschichte «Wie weihnachtelt man?» von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer und können aus einfachen Naturmaterialien ihr eigenes, kleines Weihnachtsgeschenk gestalten – ideal für kreative Köpfe im Alter von 3 bis 6 Jahren. Als besonderes Highlight gibt es auf dem Gelände der Stadtgärtnerei die Möglichkeit, Weihnachtsbäume zu kaufen. Anmeldung und weitere Infos auf gruenagenda.ch.
Christmas Shopping im Museum Haus Konstruktiv
Im Museum Haus Konstruktiv überrascht nicht die klassische Winterzauber-Stimmung, dafür aber das perfekte Weihnachtsgeschenk: Vase Gioia – ein echter Hingucker und Blumenschmeichler. Diese elegante Vase aus leichtem 3D-Druck kombiniert florale Elemente mit seidigem Charme und einem eingesetzten Glaszylinder. Mit den Maßen 10 × 23 cm ist sie nicht nur praktisch, sondern auch ein wahrer Blickfang in jedem Raum. Für CHF 75.00 ist die Vase im Shop des Museums Haus Konstruktiv erhältlich.
Taschenlampenführung im Kulturama
Licht aus im Museum! Was sind das für Objekte? Woher kommen diese Geräusche? Die Taschenlampenführung bietet Familien mit Kindern ein aufregendes Abenteuer im nächtlichen Museum. Mit Taschenlampen ausgestattet, geht's auf Spurensuche durch die Ausstellungen – ein kurzweiliges Erlebnis in der kalten, dunklen Jahreszeit!
Daten: 13./27.12.2024, 03./10./16./17./23./24.01.2025, jeweils von 18 bis 19 Uhr, Tickets im Vorverkauf.
Ausstellung «Weihnachten & Krippen»
Bis Sa, 05.01.2025, Landesmuseum Zürich
Ochse, Esel und Schafe sind in vielen europäischen Krippen bekannte Figuren. Doch anderswo bereichern Kamele, Elefanten oder sogar Flamingos die Krippenlandschaften. Jede Krippe erzählt nicht nur die Weihnachtsgeschichte, sondern auch von den Menschen und der Natur ihrer Herkunft. Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum zeigt Krippen aus aller Welt und setzt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die Tiere und ihre Symbolik. Wie gewohnt wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Familien begleitet.
Führung «Chalets total: Vom Berner Oberland bis New Glarus»
Sa, 08.02.2025, 14–16 Uhr, Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah
Die Schweiz liebt ihre Chalets. Doch was ist eigentlich ein «Chalet»? Gibt es Eigenschaften, die das gemütliche Holzhaus eindeutig zu einem Chalet machen? Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung im Heimatschutzzentrum geht es von der Villa Patumbah bis zum ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich an der Höschgasse. Dort wird ein spannender Einblick in die Ausstellung «I love Chalets» geboten, die sich mit der Wanderung des Chalets rund um den Globus und dem «Swiss Chalet»-Stil in New Glarus (USA) beschäftigt. Die Tour endet mit einem Glühwein im ZAZ BELLERIVE.
Eiszeitausstellung «Kaltgestellt»
Bis So, 30.03.2025, Zoo Zürich
Die Sonderausstellung bringt 17 lebensechte Eiszeittiere wie Mammut, Säbelzahntiger und Wollnashorn zurück in die Gegenwart. Diese Giganten der letzten Eiszeit kämpften mit der Kälte und weiten Steppen, doch das Klima änderte sich vor 24'000 Jahren dramatisch und viele von ihnen überlebten nicht. Heute erleben ihre Verwandten erneut das Überlebenstraining, doch diesmal sind wir Menschen die treibende Kraft. Die Ausstellung zieht spannende Parallelen zwischen damals und heute – und zeigt, wie der Mensch das Artensterben von damals übertrifft.
Ausstellung «Von Ginseng träumen – Scherenschnitt-Geschichten von Hou Yumei»
Bis So, 25.05.2025, Völkerkundemuseum UZH
Ginseng, seit der späten Kaiserzeit in Nordost-China hochgeschätzt, faszinierte viele als kostbare Heilpflanze, die im Traum erschien. Hou Yumei, eine mandschurische Künstlerin, fängt in ihren Scherenschnitten die Erzählungen und Träume der Ginseng-Sucher ein. Die Ginseng-Geschichten sind immer aktuell, doch ihre Märchenfiguren – Feen, Geister, glücklose und glückliche Ginseng-Sucher – passen besonders gut in den Winter. Scherenschnitte, die in China traditionell zur kalten Jahreszeit an Fenstern hängen, erinnern an unsere Schneeflocken aus Kindertagen.
Mit diesen Hacks wird der Museumsbesuch garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Maria Tschudi , Tasnim Baghdadi und Reto Bühler beleuchten die Rolle der Vermittlung im Museum und deren Potenzial, Brücken zwischen Institutionen und Publikum zu schlagen.
Nils Howald (Museum für Gestaltung), Norbert Günther (Musée Visionnaire) und Attila Panczel (Kunsthalle Zürich) sind die technischen Meister hinter den Kulissen. Mit Geschick und Herzblut schaffen sie u. a. Räume, in denen Kunst lebendig wird – und bewältigen dabei jede Herausforderung.
Die Zürcher Museen bieten Fotografiefans mehr als nur klassische Ausstellungen: Sie zeigen ikonische Werke und experimentelle Ansätze, die die Grenzen der Fotografie neu definieren. Hier werden faszinierende Szenerien vorgestellt, an denen Fotografie in all ihren Facetten im Mittelpunkt steht.