
We missed you dearly, LANGE NACHT 2020!
Wir können einfach nicht ohne, darum die schönsten Momente der LANGEN NACHT der letzten Jahre.
Anlässlich des internationalen Männertags nehmen wir euch heute mit auf einen virilen Streifzug durch die aktuellen Ausstellungen zum Thema Mann:
Der erschöpfte Mann: Im Landesmuseum reist ihr noch bis am 10. Januar durch die europäische Kulturgeschichte des Mannes. U. a. zeigt die Ausstellung, dass das Ideal der Männlichkeit seit Jahrhunderten zwischen unverletzlicher Stärke und offen gezeigter Schwäche pendelt.
Ein Mann wie eine Kiefer: Stärker als die körperliche galt im alten China die charakterliche Kraft als ideale Eigenschaft eines Mannes. In der Malerei wurde die Kiefer zum Symbol für Weisheit und innere Stärke. Mehr zu sehen vom wahren Mann in Harmonie mit der Natur gibt es im Museum Rietberg in der Ausstellung «Sehnsucht Natur» – noch bis zum 17. Januar.
Der traditionsbewusste Mann: Für die Zünfter bedeutet Zunftleben Geselligkeit und Pflege von Tradition und Werten. Im Museum Zunftstadt Zürich tauchen Sie mit einem Zürcher Bürgermeiseter in eine historische Zeit ein und erleben eine Ausstellung ohne Ausstellungsgegenstände.
Und was wäre ein Männertag ohne Fussball? Im FIFA World Football Museum gibt's die originale FIFA World Cup Trophy™ zu bestaunen; das bestimmt absolut männlichste Objekt der ganzen Ausstellung. Viel Spass!
Wir können einfach nicht ohne, darum die schönsten Momente der LANGEN NACHT der letzten Jahre.
Mit den kleinen Rackern ins Museum! Tipps für einen gelungenen und garantiert stressfreien Besuch.
Zum Tag des Lächelns nehmen wir uns Carl Reiners Worte zu Herzen – und zeigen, was es in den Museen zum Schmunzeln gibt.
Weil heute Weltspartag ist, erfahrt ihr, in welchen Zürcher Museen der Eintritt gratis ist.