Und die Reise geht weiter: Nachdem wir die Welten der Visionen erkundet haben, geht es nun in die nächste Themenwelt: die der Traditionen. Traditionen sind keine Relikte der Vergangenheit – sie formen unser Heute, lassen uns verstehen, wo wir herkommen – und zeigen, wohin wir gehen können, erzählen Geschichten und verbinden vergangenes Wissen mit der Gegenwart. Diese Veranstaltungen laden euch ein, Traditionen neu zu entdecken:

Altstadtkirchen
Die Bibel im Fraumünster
Führung am Do, 14.08.2025, 18–19 Uhr
Seit Jahrhunderten ist das Fraumünster ein Ort der Bibel, der Grundurkunde des Christentums. Ein unterhaltsamer Rundgang macht auf biblische Momente im Kirchenraum aufmerksam – zum Mitgehen und zum Mitmachen – für Bibelinteressierte oder Neulinge.

Archäologische Sammlung UZH
Kunst und Kunsthandwerk der Antike
Dauerausstellung
Die Sammlung antiker Originalwerke spannt den Bogen vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis ins 1. Jahrtausend n. Chr. – vom Mittelmeer bis zum Tigris, vom Nil bis zur Krim. Bedeutende Kunstwerke der Ausstellung eröffnen Einblicke in die Lebenswelten der antiken Mittelmeerwelt.

Atelier Righini Fries
B + P. Beno Blumenstein und Jacques Plancherel. Ein Grafiker-Duo
Ausstellung bis Sa, 12.07.2025
Sie lernten sich an der Kunstgewerbeschule in Zürich kennen, bildeten später ein erfolgreiches berufliches Zweigespann und blieben zeitlebens freundschaftlich verbunden: Die beiden Grafiker Beno Blumenstein (1924–2010) und Jacques Plancherel (1926–2011). Die Ausstellung gibt anhand verschiedener Gestaltungsaufträge erstmals Einblick in das Schaffen der beiden weniger bekannten Vertreter der «Schweizer Grafik».

FCZ-Museum
Frauen am Ball: Das Nationalteam in Bildern 1970-2025
Ausstellung bis Mo, 15.09.2025
Die Fotografien zeigen den Wandel im Frauenfussball hin zu mehr Professionalität, Taktik und körperlichem Spiel. Sie geben Einblick in Trainingslager, Teamgeist und wenig dokumentierte Kapitel der Nationalteam-Geschichte – oft erzählt aus privaten Archiven und Erinnerungen der Spielerinnen.

Landesmuseum
Ideen Schweiz
Dauerausstellung
Was hält eine Gemeinschaft zusammen? Nicht nur Sprache oder Interessen, sondern gemeinsame Ideen – überliefert von Generation zu Generation, prägend für das Kollektiv, Grundlage eines nationalen Selbstverständnisses. Die Ausstellung zeigt vier Schriften von Autoren, deren Gedanken das Bild der heutigen Schweiz mitgeprägt haben: Henri Dunant, Jean-Jacques Rousseau, Jean Calvin und Petermann Etterlin.

Museum Haus Konstruktiv
Wir sind hier!
Ausstellung bis So, 28.09.2025
Die seit 1986 aufgebaute Sammlung der Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst umfasst heute rund 1000 Werke. «Wir sind hier!» macht dieses Erbe in drei Ausstellungsräumen sichtbar: mit Werken der frühen Konkreten wie Fritz Glarner, Max Bill oder Verena Loewensberg sowie mit Neuerwerbungen und restaurierten Arbeiten jüngerer Künstler*innen wie Ricardo Alcaide, Harald Naegeli oder Elodie Pong.

MoneyMuseum
Tradtionelle Zahlungsmittel

Dauerausstellung 
Traditionelle Zahlungsmittel in vormodernen Gesellschaften sind keine Geschenke im heutigen Sinn, sondern regelgebundene Gaben mit sozialer Funktion. Ob bei Heirat, Todesfällen oder Verfehlungen – sie sind Teil ritueller Praktiken und sichern den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Ihr Einsatz verlangt Wissen über soziale Normen und deren angemessene Anwendung.

Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal
Swiss Design Collection
Dauerausstellung
Rund 2‘500 Highlights aus der bedeutendsten Designsammlung der Schweiz: von Grafik über Produktdesign bis Kunstgewerbe. Erstmals wird auch das Archiv zugänglich gemacht. Temporäre Inszenierungen eröffnen neue Perspektiven, und im integrierten Studio kann das Publikum selbst gestalten, entdecken und reflektieren.

Zunftstadt Zürich
Zürcher Geschichte / Zunftgeschichte

Audiovisuelle Dauerausstellung
Der Rundgang führt durch drei historische Räume: den Lochmannsaal, die Steiner-Waser-Stube und die Zunftmeisterstube. Eine Ausstellung ohne klassische Objekte vermittelt auf unterhaltsame Weise Aspekte der Zürcher Geschichte.

Alle aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Highlights der Welt der Traditionen sind hier zu finden. Viel Inspiration beim Eintauchen!

 

Weitere Blogbeiträge

  • Foyergespräch: Die Aura des Originals

    02.07.2025 / Foyergespräch

    Kann die «Aura des Originals» im digitalen Zeitalter bestehen? Beim Foyergespräch im Naturhistorischen Museum Zürich teilten Isabel Klusman, Denise Tonella und Simon Marius Zehnder ihre Perspektiven zur Frage.

  • Kunst, Kulinarik und Sommerflair

    01.07.2025 / Blog

    Kulinarischen Genüsse mit Kunst und Kultur unter freiem Himmel erleben – mitten im urbanen Sommerflair. Zu den Tipps! 

  • I've Seen it all – Aufsicht im Museum

    04.06.2025 / Blog

    Sie sehen alles, sie hören alles – und manchmal erleben sie Unvergessliches. Jakob Urech vom Museum Haus Konstruktiv teilt den Moment, der ihn bis heute nicht loslässt.

  • «Behind the Scenes» im Museum Haus Konstruktiv

    16.05.2025 / Blog

    Sabine Schaschl, Direktorin des Hauses Konstruktiv, gewährt uns einen exklusiven Blick auf den Umzug ins Löwenbräukunst-Areal und die neuen Perspektiven des Museums.

Partnerin