Pavillon Le Corbusier
Ilaria Vinci
Atelier Hermann Haller
Archäologische Sammlung

Frisch renoviert und bereit für den Sommer: Das Cabaret Voltaire und die Archäologische Sammlung begrüssen nach Umbau und Sanierung wieder – und der Pavillon Le Corbusier und das Atelier Hermann Haller öffnen für die Saison 2022 ebenfalls ihre Türen.

Der Neustart nach der Renovierung im Cabaret Voltaire findet vom 30. April bis am 26. Juni im Rahmen der Eröffnungswochen in Etappen statt. Wer noch bis am 28. April Mitglied wird, profitiert von folgenden Vorteilen: Ihr seht vor allen anderen das instandgesetzte Cabaret Voltaire und kommt gratis an alle Ausstellungen und Veranstaltungen. Zudem unterstützt ihr dazu das Programm und die lebendige Bearbeitung des Dada-Erbes. Dieses Jahr mit Ilaria Vinci, Stefan Burger, ektor garcia, Mai-Thu Perrer, Sophie Taeuber-Arp, Soireen am Dienstag und weiteren Veranstaltungen.

Die Saison im Pavillon Le Corbusier startet! Ab dem 29. April geht die Ausstellung «Architekturikonen neu gesehen» der Frage nach, wie das Medium Fotografie Le Corbusiers gebautem Werk begegnet. Eigens für die neue Ausstellung im Pavillon Le Corbusier besuchten sieben zeitgenössische Fotografinnen und Fotografen sieben ausgewählte Bauten – eine Reise durch Frankreich und die Schweiz, die Le Corbusiers Baukunst aus neuen Perspektiven zu entdecken einlädt.

Antike Schätze aus dem Mittelmeerraum können ab dem 26. April wieder in der Archäologischen Sammlung bestaunt werden. Die Umbauarbeiten bringen viel Neues – mehr dazu in unserem nächsten Blogartikel in der Serie «Behind the Scenes». So viel sei schon mal verraten: Die herausragenden Originalwerke und zahlreichen Gipsabgüsse antiker Skulpturen sowie die ausgeklügelten Techniken und verblüffenden Mythen werden noch attraktiver zum Bestaunen.

Zu guter Letzt: Das 1932 erbaute Atelier Hermann Haller bietet ab Juni bis Anfang Oktober 2022 während der Sommermonate unentgeltlich Einblick in das Schaffen dieses einst berühmtesten Schweizer Plastikers. Und die lauschige Terrasse lädt zu einer kleinen Pause ein. Die diesjährige Ausstellung «Abstrakt gedacht» situiert das historische Werk Hallers im Kontext von gegenwärtigen Positionen, die sich im Spannungsfeld zwischen Figuration und Abstraktion bewegen. Neben zahlreichen Plastiken von Hermann Haller vereint die Ausstellung Werke von Kyra Tabea Balderer, Clare Goodwin, Sonia Kacem, Sabine Schlatter und Shannon Zwicker.

Viel Spass bei den Wiederöffnungen und -entdeckungen! 

Weitere Blogbeiträge

  • Multisensorische Kunst und Kultur

    25.04.2025 / Blog

    Von historischen Parfums bis hin zu interaktiven Erlebnissen: Kunst und Kultur werden in Zürichs Museen nicht nur gesehen, sondern auch gehört, gerochen und gefühlt.

  • Night Fever, Night Fever

    02.04.2025 / Blog

    Entdeckungen und Events nach Feierabend – Kunst, Kultur und Geschichte erleben

  • I’ve seen it all – Aufsicht im Museum

    17.03.2025 / Blog

    Sie sehen, was niemand sieht. Sie hören, was niemand bemerkt. Sie wissen, was verborgen bleibt. Die Aufsichtspersonen unserer Museen. Und wir wollen mehr wissen! 

  • Abseits von Ausstellungen und Führungen

    25.02.2025 / Blog

    Die Zürcher Museen bieten mehr als Ausstellungen und Führungen: von tiefgründigen Diskussionen über Filme, soziale Themen bis hin zu interaktiven Workshops, die die Sinne anregen.

Partnerin