David Virelles, Pavillon Le Corbusier
Monster Chetwynd, Long Eared Grey Bat, 2018-2022 (standing), Pollinator Bat, 2018-2022 (lying). Courtesy of the artist und Sadie Coles HQ, London. Foto: Flavio Karrer
Stadtspaziergang durch Zürich, Museum Haus Konstruktiv
Kirchenfenster der Münster, Altstadtkirchen
Wildnispark Zürich

Die Zürcher Museumslandschaft ist vielseitig und das Angebot breit gefächert. So gibt es neben den Dauer- und Sonderausstellung auch Veranstaltungen mit Führungen, Konzerten, Performances und vielem mehr. Wir stellen euch unsere Lieblinge für den Juni vor:

Di, 07.06. Crashkurs zeitgenössische Kunst (ab 17:30 Uhr): Sagt Adieu zum kunstspezifischen Begriffe googeln und werdet fit für das Vernissagengeplauder. In diesem Workshop im Helmhaus Zürich werden Fachbegriffe und Theorien anhand ausgewählter Werke erläutert.

Fr, 10.06. Gespräch über Fledermäuse (17–18 Uhr): Monster Chetwynd (Künstlerin) und Katja Schönbächler (Fledermausexpertin, Zoo Zürich) nehmen euch mit auf eine Reise durch die temporäre Kunstinstalltion auf der Holzterrasse der Löwenbräukunst Migros Museum für Gegenwartskunst. Zu bestaunen gibt es Monster Chetwynds Long Eared Grey Bat, 2018–2022 (stehend) und Pollinator Bat, 2018–2022 (liegend).

Sa, 11.06. Science and Nature Festival (09–17 Uhr): Der Science Pavilion UZH zeigt während eines Tages die Forschung der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät. In Workshops, Führungen und Vorträgen begeben sich Interessierte jeden Alters auf eine Entdeckungsreise.

Sa, 11.06. Kirchenfenster der beiden Münster (14–15:30): Eintauchen in die Welt der Kirchenfenster und der Meister der Glasmalerei. Diese Führung zeigt einen weltberühmten Fensterzyklus, originelle Kirchenfenster und bedeutende Werke voller Licht und Farben der Altstadtkirchen.

So, 19.06. The art of the piano (11–12 Uhr): Der in Santiago de Cuba geborene Pianist David Virelles spielt live im Pavillon Le Corbusier. Die aktuelle Ausstellung Architekturikonen neu gesehen ist eine halbe Stunde vor und nach dem Konzert geöffnet. Der kubanische Pianist, der sich in der amerikanischen Jazzszene etabliert hat, schafft eigene neue Klangwelten.

So, 19.06. Szenische Lesung (11–13 Uhr): «Das Bildnis des Dorian Gray» von Oscar Wilde im Atelier Righini Fries. Dorian Gray ist eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur. Der Schönling tauscht mit seinem Porträt, einem Bildnis, den Platz und bleibt für immer jung – mit fatalen Folgen.

So, 19.06. Der Naturwald und seine Bewohner (14–14:45 Uhr): Waldwildnis für Gross und Klein. Die Führung im Naturmuseum des Wildnisparks Zürich zeigt die bewegte Geschichte und zukunftsweisende Gegenwart des Naturerlebnisparks Sihlwald. Zudem können die Ausstellungen «WaldWildnisWir» und «Eichhörnchen» besichtigt werden.

Sa, 25.06. Stadtspaziergang durch Zürich (14–15:30 Uhr): Werke von konstruktiv-konkreten Kunstschaffenden im öffentlichen Raum in Zürich wiederentdecken – auf der Führung vom Museum Haus Konstruktiv mit Kunsthistorikerin Linda Christinger. Neben Max Bills prominenter «Pavillon-Skulptur» an der Bahnhofstrasse werden auch weniger bekannte Werke, u. a. von Peter Hächler, Gottfried Honegger und Christian Herdeg besichtigt.

Wer noch mehr sehen und erleben will, kann auf unserer Website nach Tageslust und -laune filtern. Have fun! 

Weiter Blogbeiträge

  • We missed you dearly, LANGE NACHT 2020!

    29.09.2020 / Blog

    Wir können einfach nicht ohne, darum die schönsten Momente der LANGEN NACHT der letzten Jahre. 

  • Kids im Museum

    29.09.2020 / Blog

    Mit den kleinen Rackern ins Museum! Tipps für einen gelungenen und garantiert stressfreien Besuch. 

  • Gimme gimme, gimme just a little smile.

    02.10.2020 / Blog

    Zum Tag des Lächelns nehmen wir uns Carl Reiners Worte zu Herzen – und zeigen, was es in den Museen zum Schmunzeln gibt.

  • #seeforfree: Kostenloser Eintritt ins Museum

    31.10.2020 / Blog

    Weil heute Weltspartag ist, erfahrt ihr, in welchen Zürcher Museen der Eintritt gratis ist.

Partnerin