Musée Visionnaire: Kaan Peeters Quartett
Friedhof Forum: YOU WANT IT DARKER – Songs über den nahenden Tod
Museum Rietberg: Nandini Shankar & Ishan Ghosh, Bilder © Museum Rietberg
Cabaret Voltaire: Lee Scratch Perry in seinem Blue Ark Studio, Einsiedeln, 2020, Photo: Assanee Meguid, Courtesy The Visual Estate of Lee Scratch Perry
Pavillon Le Corbusier: Andrina Bollinger, Foto: Sabina Boesch
Völkerkundemuseum: Paliya-Tänzer und Yak-beraya-Spieler an der Navam Perahera (Februar-Prozession) in Colombo. Video: Martina Wernsdörfer, 23.02.2024.
Altstadtkirchen: Den Kirchenraum mit allen Sinnen des Nachts erleben, Foto: Christian Merz

Aufgepasst, Musikfans! In den Zürcher Museen gibt es so einiges zu erleben, zu hören und zu sehen – von beeindruckenden Ausstellungen bis hin zu einzigartigen Klangerlebnissen.

Altstadtkirchen: Meditative Nachtführung
Ab dem 31.05. (22–23 Uhr) gibt es an vier Abenden die Möglichkeit, das Grossmünster auf einem nächtlichen Rundgang mit spärlich beleuchtetem Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Begleitet von musikalischen Intermezzi erzeugt das Zusammenspiel von Musik, Kerzenlicht und wenigen Worten eine einmalige energetische Stimmung, in der sich Himmel und Erde zu berühren scheinen.

Cabaret Voltaire: Ausstellung von Lee Scratch Perry
Die erste institutionelle Einzelausstellung (bis So, 29.09.2024) von Lee Scratch Perry in Europa! Im Fokus der Ausstellung steht Perrys künstlerisches Schaffen seit den 1990er-Jahren in der Schweiz, darunter Studiowände aus dem Blue Ark Studio, skulpturale Assemblagen, Malereien, dekoriertes Equipment und aufbereitetes Material aus seinem umfangreichen Videoarchiv.

Friedhof Forum: Songs über den nahenden Tod
Die Ausstellung «YOU WANT IT DARKER – Songs über den nahenden Tod» (bis Do, 11.07.2024) erforscht das Thema des nahenden Todes in Pop- und Rockmusik. Sie fragt, wie Musiker*innen, Sänger*innen und Songschreibende mit dem unvermeidlichen Umstand umgehen, dass ihre Tage gezählt sind, und wie sich dieses Bewusstsein auf ihre Kunst des Songwritings auswirkt.

Musée Visionnaire: Jazzkonzert
Am Fr, 24.05. (19–20:30 Uhr) stellt das Kaan Peeters Quartett – eine Jazz-Combo aus jungen Profimusiker*innen – ihr Debütalmum «Introducing The Kann Peeters Quartet» vor. Spirituals, Kirchenmusik, Ragtime und weitere Formen des Jazz bis in die Moderne von Pop und Hip-Hop – die Kompositionen und Arrangements vereinen all diese Welten und schaffen so neue Perspektiven auf alte und neue Traditionen. Bei gutem Wetter findet das Konzert im lauschigen Museumsgarten statt.

Museum Rietberg: Musik aus Indien
Die fesselnde Kunst der Geigerin Nandini Shankar, begleitet von dem brillanten Tabla-Spieler Ishaan Ghosh. Diese aussergewöhnliche Zusammenarbeit bringt am So, 09.06. (11–12:30 Uhr) zwei Virtuosen der klassischen Hindustani-Musik zusammen und verspricht ein unvergessliches Konzert mit indischen Ragas.

Nordamerika Native Museum NONAM: Mundharmonika-Workshop
Am Fr, 14.06. (15–16 Uhr) die Faszination des Blues im Mundharmonika-Workshop mit Jan Hartmann entdecken. In diesem Kurs lernen Musikbegeisterte das kleine Instrument mit den grossen Tönen zu beherrschen. Besonders toll: Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung erforderlich. 

Pavillon Le Corbusier: Konzert von Andrina Bollinger
Die Zürcher Sängerin Andrina Bollinger lädt am Fr, 28.06. (20:30–21:30 Uhr) ein in ihr Schloss, ihren Garten, ihre Welt voller Geheimnisse und Gedankenwelten. Bollingers erdig-samtene Stimme bewegt sich zwischen Singen, Schreien und Summen, begleitet von Telecaster-Gitarre, Tasteninstrumenten und Percussion. Unbedingt anmelden! 

Völkerkundemuseen: Singhalesische Trommeln
Am So, 16.06. (11:30–13 Uhr) präsentiert Komponist und Ethnomusikologe Oliver Frei einen Vortrag über «Singhalesische Trommeln: zwischen ‹Dämonen› und Menschen». Erfahrt mehr über die Yak-beraya, die Dämonentrommel, ihre Rolle, ihren Aufbau und den mythologischen Kontext im Leben der Menschen im Südwesten Sri Lankas.

Und damit nicht genug: Auch über die Stadtgrenze hinaus erklingen während des ganzen Junis Museen. 30 Konzerte verwandeln Museen in Musikoasen. Das ganze Programm von «Klingende Museen» gibt es hier.

Weitere Blogbeiträge

  • I've Seen it all – Aufsicht im Museum

    04.06.2025 / Blog

    Sie sehen alles, sie hören alles – und manchmal erleben sie Unvergessliches. Jakob Urech vom Museum Haus Konstruktiv teilt den Moment, der ihn bis heute nicht loslässt.

  • «Behind the Scenes» im Museum Haus Konstruktiv

    16.05.2025 / Blog

    Sabine Schaschl, Direktorin des Hauses Konstruktiv, gewährt uns einen exklusiven Blick auf den Umzug ins Löwenbräukunst-Areal und die neuen Perspektiven des Museums.

  • Erkunde neue Welten: Reise durch die Museen

    06.05.2025 / Blog

    Die Zürcher Museen führen in neue Welten. Zunächst öffnen sich die Welten der Visionen, in denen kreative Ideen und Zukunftsperspektiven zum Entdecken einladen.

  • Multisensorische Kunst und Kultur

    25.04.2025 / Blog

    Von historischen Parfums bis hin zu interaktiven Erlebnissen: Kunst und Kultur werden in Zürichs Museen nicht nur gesehen, sondern auch gehört, gerochen und gefühlt.

Partnerin