Schauplatz Brunngass: Wandmalerei
Schauplatz Brunngass: Wandmalerei
Kulturama Museum des Menschen: das grösste Herz in Zürich
FCZ Museum: junge Fans in den 1960er Jahren,
© Sukkulenten-Sammlung: herzförmiges Blütenarrangement der Crassula Brides-Bouquet

Keine Lust auf die immer gleichen romantischen Angebote zum Valentinstag? Egal, ob Single, vergeben oder hoffnungsvoll verliebt: Ein Besuch in den Zürcher Museen ist bestimmt anders. Vom kunstvollen Liebesrausch bis zum finanzkräftigen Date ist alles dabei. 

Kulturelle Zeit zu zweit: Ein Spaziergang durch die Zürcher Altstadt an die Brunngasse 8. Das Haus gehörte einst einer jüdischen Familie, die prächtige Wandmalereien in Auftrag gegeben hat. Beim Schauplatz Brunngasse steht bei beiden freigelegten Malereien aus dem frühen 14. Jahrhundert die Liebe im Zentrum: einmal symbolisch mit dem vielsagenden Motiv der Falkenjagd, einmal konkreter in Form eines fröhlich-ausgelassenen Reigens.  Diese Kunstwerke an seinem Originalstandort ermöglichen einen einmaligen Einblick – und eignen sich hervorragend als Ausgangspunkt für ein historisches Date.

Das Eis brechen: Auf der Suche nach einem originellen Programm für den frühen Valentinsabend? Ab nach Zürich West! Eine Führung im Schweizer Finanzmuseum verspricht smarte Unterhaltung – und liefert bestimmt genügend Gesprächsstoff für die ganze Nacht: Bezahlen wir in Zukunft noch mit Bargeld? Wie sind Sport und Geld verbandelt? Die einstündige Führung beginnt um 17 Uhr. Zur Feier des Tages erhalten Dates zwei für einen Eintritt.

Sitz der Seele und Symbol der Liebe: Das grösste Herz, wer will es nicht? Im Kulturama Museum des Menschen findet ihr das grösste in Zürich: das Herz eines Seiwals. Es ist 80 kg schwer, 80 cm lang und hat einen Durchmesser von 60 cm. Staunen und dabei vielleicht jemanden kennenlernen.

Wellen als Partnervermittlung: Wie findet jedes Bienchen das richtige Blümchen? Und warum agieren UV-Strahlen dabei als Partnervermittler? focusTerra – ETH Zürich zeigt in seiner Sonderausstellung «Wellen – Tauch ein!», warum Wellen in allen Lebenslagen nützlich sind. Also bestimmt auch am Valentinstag. 

Für Verspielte: Liebe ist mehr als Innigkeit zwischen zwei Menschen. Sie ist Hingabe; mit Inbrunst, Aufopferung, Leid und Freude. Liebe ist Fussball – und davon erzählen zahlreiche Objekte im FCZ-Museum an der Werdstrasse. Fussball und Valentinstag haben also mehr gemeinsam als ihr vermutet.

Verspäteter Valentinstag: Allen, die am Montag nicht mit ihrem «Valentine» ausgehen können, empfehlen wir am 15. März die Spezialführung «Frühlingsanfang, Wunder der Jahreszeiten» in der Urania Sternwarte. Was bedeutet «Frühlingsbeginn» und wann startet ein neues Jahr? Ihr werdet es erfahren – und das Aufblühen der Natur lässt bestimmt eure Herzen höher schlagen.

Der Erste von vielen? In den Zürcher Museen werden auch Hochzeitsanträge gemacht – und zwar erfolgreich. Die Liebesgeschichte eines Besucherpaares begann in der Sukkulenten-Sammlung im Grossplfanzenhaus auf einer Bank. Jahre später kam der künftige Bräutigam an den Ort des ersten Kusses zurück für seinen einzigartigen Hochzeitsantrag. Natürlich hat sie «Ja» gesagt. Na, inspiriert?

Übrigens: Alle Tipps eignen sich auch an allen anderen Tagen für einen schönen Ausflug zu zweit. 

Weiter Blogbeiträge

  • We missed you dearly, LANGE NACHT 2020!

    29.09.2020 / Blog

    Wir können einfach nicht ohne, darum die schönsten Momente der LANGEN NACHT der letzten Jahre. 

  • Kids im Museum

    29.09.2020 / Blog

    Mit den kleinen Rackern ins Museum! Tipps für einen gelungenen und garantiert stressfreien Besuch. 

  • Gimme gimme, gimme just a little smile.

    02.10.2020 / Blog

    Zum Tag des Lächelns nehmen wir uns Carl Reiners Worte zu Herzen – und zeigen, was es in den Museen zum Schmunzeln gibt.

  • #seeforfree: Kostenloser Eintritt ins Museum

    31.10.2020 / Blog

    Weil heute Weltspartag ist, erfahrt ihr, in welchen Zürcher Museen der Eintritt gratis ist.

Partnerin