Foyergespräch: Vermittlung im Museum
Maria Tschudi , Tasnim Baghdadi und Reto Bühler beleuchten die Rolle der Vermittlung im Museum und deren Potenzial, Brücken zwischen Institutionen und Publikum zu schlagen.
Obwohl durch die andauernde Coronakrise nahezu das gesamte kulturelle Leben still steht, lassen sich die Zürcher Museen nicht unterkriegen und sorgen mit ihrem digitalen Angebot für ein ganz besonderes Museumsgefühl:
Für Kurzentschlossene findet heute Mittag um 13h ein Online-Talk mit Mileece statt. Im Rahmen der Ausstellung «Potential Worlds 2: Eco-Fictions» ist sie im englischen Gespräch mit Heike Munder, Direktorin und Co-Kuratorin der Ausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst. Wer nicht ganz so spontan ist, findet in unserer Rubrik «Digital» viele weitere spannende Online-Talks.
Sportliche gehen mit focusTerra der ETH Zürich auf Online-Touren: Die Guides nehmen euch mit in die faszinierende Welt der Vulkane, nach Island, in die Arktis und sogar auf den Mars. Weniger sportliche Reisehungrige erkunden in der virtuellen Sammlung «Reisesteine» von nah und fern – mit persönlichen Geschichten dazu. Auch zum Mitmachen!
Tramliebhaber erleben die Tram-Oldtimer live online auf artonair.tv – die digitale Bühne für Schweizer Kulturschaffende. Eine mehrteilige Serie mit Sarah Lüssi, Leiterin des Tram-Museums Zürich. Die einzelnen Kurzfolgen werden wöchentlich gestreamt.
Nach Lust und Laune stöbern kann man in den fast 110’000 Objekten aus den Sammlungen des Museums für Gestaltung Zürich. Wer mag, kuratiert sogar selbst eine kleine Sammlung und teilt diese über die sozialen Netzwerke mit Freunden und der Familie.
Der Pavillon Le Corbusier lässt sich auch mit geschlossenen Türen entdecken: Der eGuide-Rundgang startet auf der Dachterrasse und erläutert in 18 Stationen die Fakten und Hintergründe zum Gebäude und seiner Bedeutung im Werk Le Corbusiers.
Good to know: In der Rubrik «Digital» entdeckt ihr immer wieder neue Online-Angebote: von der digitalen Führung über Vorträge, Diskussionen und Lesungen.
Maria Tschudi , Tasnim Baghdadi und Reto Bühler beleuchten die Rolle der Vermittlung im Museum und deren Potenzial, Brücken zwischen Institutionen und Publikum zu schlagen.
Nils Howald (Museum für Gestaltung), Norbert Günther (Musée Visionnaire) und Attila Panczel (Kunsthalle Zürich) sind die technischen Meister hinter den Kulissen. Mit Geschick und Herzblut schaffen sie u. a. Räume, in denen Kunst lebendig wird – und bewältigen dabei jede Herausforderung.
Die winterliche Magie der Zürcher Museen entdecken, wo Kunst und Kultur auf besondere Weise verschmelzen. Ausstellungen, interaktive Erlebnisse und kreative Angebote, die die kalte Jahreszeit stimmungsvoll bereichern.
Die Zürcher Museen bieten Fotografiefans mehr als nur klassische Ausstellungen: Sie zeigen ikonische Werke und experimentelle Ansätze, die die Grenzen der Fotografie neu definieren. Hier werden faszinierende Szenerien vorgestellt, an denen Fotografie in all ihren Facetten im Mittelpunkt steht.