
We missed you dearly, LANGE NACHT 2020!
Wir können einfach nicht ohne, darum die schönsten Momente der LANGEN NACHT der letzten Jahre.
Weihnachten steht bald vor der Tür, aber ihr seid noch nicht in Stimmung? Mit unseren Adventsideen aus den Museen wird sich das ganz bestimmt gleich ändern!
Jingle Mingle: festliches Openhouse im Löwenbräukunst – Kunsthalle Zürich, Luma Westbau und Migros Museum für Gegenwartskunst. Am 3. Dezember (17–21 Uhr) mit Suppe, Glühwein und Chickennuggets für die Kleinen. Zudem hat es einen Barbetrieb auf der Rampe und es werden Weihnachtsfilme gezeigt. Mit zum Programm gehören Führungen, ein Weihnachtskarten-Workshop und die «Oh Yeah – Yello 40» Buchvernissage von Boris Blank und Dieter Meier.
Der Weihnachtsstern: Diese Himmelserscheinung ist in der Weihnachtsgeschichte prominent vertreten. Da der Mensch dieses Ereignis verstehen wollte, entstanden diverse Theorien zu seiner Herkunft. Als Einstimmung auf die Festtage führt Urs Scheifele am 14. Dezember (20–21:15 Uhr) in der Urania-Sternwarte in die Zeit des Sterns von Bethlehem zurück und zeigt, was die Astronomie heute für Erklärungen geben kann.
Warum wird der Weihnachtsstern im Winter rot? Das erfahrt ihr am 16. Dezember (17:30–18:30 Uhr) in der Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung. Was sind Kurztagepflanzen? Wie haben sie sich an die natürlichen Bedingungen angepasst und wie machen es die Gärtner, dass diese Pflanzen bei uns blühen?
TiM-Adventsanlass: Im Migros Museum für Gegenwartskunst am 18. Dezember (13–16 Uhr) mit dem Tandem durchs Museum streifen und gemeinsam Geschichten erfinden. Kulturinteressierte treffen aufeinander und tauschen sich über internationale, zeitgenössische Kunst aus.
Originelle Weihnachtsgeschenke: Richtig coole Geschenkideen gibt's im Kulturama Museum des Menschen: Dino-Weihnachtskugel, Skelett-Socken, Unterkiefer-Schlüsselanhänger, Dino-Guetzliformen, Reptilien- und Amphibienfiguren und vieles mehr rund um das Menschsein. Ab dem 23. November steht sogar ein Päcklitisch zum selbst Einpacken bereit.
Krippenausstellung: In der traditionellen Krippenausstellung (bis 9. Januar 2022) zeigt das Landesmuseum Zürich prachtvolle Objekte aus der ganzen Schweiz. Ob aus Holz, Wachs, Papier oder Ton, die Krippen bringen einen Hauch Weihnachtszauber ins Museum. Ergänzt werden die Krippen von historischen Adventskalendern und einem vielfältigen Rahmenprogramm für Familien.
Erholung von den Strapazen der Vorweihnachtszeit: Gibt es in der Swiss Design Lounge des Museums für Gestaltung. Verweilen und gleichzeitig herausragendes Schweizer Design und Möbelklassiker entdecken und testen. An kalten Tagen wärmt ein leckeres Mittagsmenü im Museumscafé an der Ausstellungsstrasse oder ein Kaffee mit einem feinen Stück Kuchen. An den kommenden drei Samstagen hat es zudem an der Ausstellungsstrasse ein spezielles Adventsatelier mit Drop-in-Angebot: ein Kaleidoskop bauen, schräge Engel als Baumschmuck gestalten und seidige Papiere für Zitrusfrüchte bedrucken.
Bastelspass und Schenkfreude: Schöne Geschenkschachteln oder Karten warten darauf, aus diesen Bögen zu entstehen – aus kräftigem Papier und mit diversen Mustern. Auch wer stylishes Geschenkpapier sucht, wird im Museumsshop vom Museum Haus Konstruktiv fündig. Viel Vergnügen beim Stöbern und Schenken! Apropos Papier: Die Ausstellung «Works on Paper – Papierarbeiten aus der Sammlung» (bis 16. Januar 2022) nicht verpassen!
Idee fürs Firmen-Weihnachtsessen: Eurem Team vor dem Abendessen in der Altstadt von Zürich Geschichte und Kultur auf «leicht bekömmliche Art» näherbringen in der Zunftstadt Zürich. Auch für die Adventssonntage ist die gleichnamige Ausstellung bestens geeignet: In der weihnachtlichen Altstadt in Geschichten mit Malern, Schneider*innen, Bürgermeistern, Steuerleuten und anderen Persönlichkeiten eintauchen.
Zeit nehmen: Den Sonntagseinkauf mit einem Besuch im Uhrenmuseum Beyer krönen und die Geschichte der Zeitmessung kennenlernen. Der Museumsshop hat auch sonntags geöffnet (5. und 19. Dezember) und bietet Inspiration für kleine Geschenke rund um die Zeitmessung. In der Führung zum 50-jährigen Jubiläum mehr erfahren über die ausserordentliche Sammlung von Uhren und Zeitmessern.
Wir können einfach nicht ohne, darum die schönsten Momente der LANGEN NACHT der letzten Jahre.
Mit den kleinen Rackern ins Museum! Tipps für einen gelungenen und garantiert stressfreien Besuch.
Zum Tag des Lächelns nehmen wir uns Carl Reiners Worte zu Herzen – und zeigen, was es in den Museen zum Schmunzeln gibt.
Weil heute Weltspartag ist, erfahrt ihr, in welchen Zürcher Museen der Eintritt gratis ist.